Türkis wurde von Designern und Herstellern von Polstermöbeln lange Zeit zu Unrecht ignoriert. Jetzt hat sich die Situation geändert, jeder kann es sich leisten, mit Hilfe eines hellen Elements – einem türkisfarbenen Sofa – eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen.
Inhalt
Merkmale des türkisfarbenen Sofas
Türkis ist eine satte Mischung aus Grün und Blau. Es hat das Beste von seinen „Eltern“ übernommen: die Fähigkeit, die Stimmung einer Person positiv zu beeinflussen, zu beruhigen, eine sanfte romantische Atmosphäre zu schaffen und dem Raum Frische und Kühle zu verleihen.
Ein meergrünes Sofa im Innenraum hat seine eigenen Besonderheiten bei der Verwendung. Aufgrund der Helligkeit und Sättigung der Farbe ist sie ein echter Blickfang, weshalb sich die restliche Raumgestaltung an ihrer Größe und Lage orientiert.
Vielzahl von Farbtönen
Türkis nicht so einfach, wie es scheint. In der Natur gibt es Dutzende von Farbtönen, die die gesamte Farbpalette von leuchtendem Grün bis zu sanftem Blau abdecken. Die am häufigsten für Sofabezüge verwendeten Farbtöne sind die folgenden.
- Bläuliches Blau. Der gesättigtste Farbton, der seine Präsenz im Raum deutlich macht.
Dieses Sofa ist nichts für Konservative: Es hat einen rebellischen Geist. - Himmelblau. Auch für das Schlafzimmer wäre ein himmelblaues Sofa eine gute Wahl, da es für eine romantische Atmosphäre sorgen würde.
Weicher, heller Polsterton. - Grün-Blau. Ein edles Sofa passt gut zu einer Inneneinrichtung im indischen Stil.
Es lässt sich mit anderen hellen Elementen kombinieren. - Verblasstes Grün. Das Türkiston Farben inspirieren, beruhigen, erfrischen. Eine ideale Wahl für ein Büro, eine Küche oder einen Flur.
Es lässt sich am harmonischsten mit anderen Farben kombinieren.
Spektakuläre Farbkombinationen
Richtig kombinieren gelernt Türkiskönnen Sie atemberaubende visuelle Effekte erzielen. Schauen wir uns die beliebtesten Kombinationen genauer an.
- Mit Weiß. Die klassische und universellste Lösung. Diese Kombination erinnert unwillkürlich an den Himmel, wo schneeweiße Wolken vor dem blauen Hintergrund schweben.
Passend für die Inneneinrichtung jedes Raumes. - Mit Gelb. Auch zu einem türkisfarbenen Sofa passt die Farbe des strahlenden Sonnenscheins gut.
Mit einem solchen Sofa verleihen Sie einem Raum Wärme und sorgen für Sommerstimmung. - Mit Blau oder Hellblau. Je nach Türkiston kann dieser mit einem ähnlich kräftigen Blau oder Hellblau kombiniert werden.
Der Raum muss über gutes Tageslicht verfügen, sonst wirkt er wie ein kaltes Krankenhauszimmer oder ein Aquarium. - Mit Beige. Die häufigste Lösung für ein maritimes Thema, bei dem Türkis - das ist das Meer und Beige ist feiner Sand. Die Kombination ist weich.
Kühle Beigetöne bringen die Vorzüge von Türkis am besten zur Geltung. - Mit Grün. Eine Kombination mit Grüntönen im Design lässt ein Sofa, dessen Farbe der Smaragdfarbe nahe kommt, noch edler wirken.
Die Zimmereinrichtung selbst wird deutlich hochwertiger wirken. - Mit Rosa. Perfekt für Träumer als Dekoration für ein Schlafzimmer oder eine kleine Küche.
Die gesamte Palette reicht von leuchtendem Pink bis zum zartesten Ton.
Für welche Stile ist es geeignet?
Ein türkisfarbenes Sofa ist alles andere als eine klassische Option, aber es kann in vielen modernen Einrichtungsstilen seinen Platz finden, von denen jeder seine eigenen Merkmale hat.
- Provence. In Kombination mit Holzbeinen, Used-Look, Antiquitäten und Spitzenkissen erstrahlt das türkisfarbene Sofa in den Farben des echten Paris. Am harmonischsten wirkt es mit rosa Details.
Türkis scheint wie geschaffen für den romantischen und subtilen französischen Stil. - Modern. In einem exzentrischen modernen Stil wird einem helltürkisen Sofa eine der Hauptrollen im Raum zugewiesen.
Vor dem Hintergrund der für diesen Stil typischen Abstraktionen wird ein türkisfarbenes Sofa mit asymmetrischer Form gut aussehen. - Orientalischer Stil. Die Farbe Türkis ist in der östlichen Kultur fast heimisch. Es wird mit anderen hellen Farben kombiniert, um Leichtigkeit und Leichtigkeit zu erreichen.
Dadurch entsteht der Effekt, als ob ein Regenbogen im Raum wäre. - Minimalismus. Obwohl sich Minimalismus durch Zurückhaltung und Prägnanz auszeichnet, eignet sich ein türkisfarbenes Sofa perfekt als heller Akzent.
Dazu muss es den Grundzügen der Richtung entsprechen: Geradlinige Formen und monochrome Farben sind willkommen. - Eklektizismus und Loft. Türkis Polstermöbel sind praktisch, da sie dem ländlichen Landhausstil eine gewisse Verfremdung verleihen oder im Gegenteil die Gesichtslosigkeit der Betonoberflächen ausgleichen.
Beide Stile sind eine Mischung.
Welche Materialien lassen Türkis „aufscheinen“?
Ein Sofa ist in erster Linie ein funktionales Möbelstück. Einer seiner wichtigsten Teile ist die Polsterung. Das verwendete Material bestimmt nicht nur Farbe und Aussehen, sondern auch die Haltbarkeit der Möbel und ihre Gebrauchseigenschaften.
Material | Besonderheiten | Mängel |
Baumwolle | Ein umweltfreundliches und kostengünstiges Material, das problemlos überstrichen werden kann. | Kurze Lebensdauer. |
Jacquard | Der dichte Stoff mit interessanter Webart für türkisfarbene Polster verblasst mit der Zeit nicht und behält lange die Farbintensität. | Hohe Kosten. |
Tapisserie | Das Material ähnelt Jacquard, ist jedoch aus mehr Fasern gewebt. Der Stoff ist schmutz- und abriebfest. | Hohe Kosten. |
Herde | Hypoallergene Polsterung, die widerstandsfähig gegen Beschädigungen ist und aufgrund ihrer Textur leuchtende Farben gut wiedergibt. | Mit der Zeit wird der Flor faltig und das Möbelstück kann sein Aussehen verlieren. |
Baumwollsamt | Leicht zu reinigen. Türkis ist durch seine „Narben“ besonders schillernd. | Es gibt verschiedene Dichtegrade von Baumwollsamt, einige davon sind einfädig und nicht zu dicht. |
Kunstleder | Ein strapazierfähiges, elastisches und sich weich anfühlendes Material, das in Türkis sehr originell aussieht. | Verblasst bei Sonneneinstrahlung. |
Ausstattung der Räumlichkeiten
Ein Sofa in Meeresfarben lässt sich je nach gewähltem Stil und gewünschter Wirkung mit ganz unterschiedlichen Einrichtungselementen kombinieren. Um es besser hervorzuheben, empfiehlt es sich, ein oder zwei Objektstühle oder Poufs aus dem gleichen Polstermaterial in der Nähe aufzustellen.Damit Schrankmöbel zu Türkis passen, wählen Sie diese am besten im entsprechenden orientalischen Stil aus.
Möbel sollten in den Details harmonieren: Polsterung oder Dekor. Es muss einen roten Faden geben, der von einem Element zum anderen führt. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das türkisfarbene Sofa isoliert und überflüssig wirkt.Mit gut ausgewähltem Dekor lassen sich Akzente setzen: Vorhänge, Bilder, Kissen.
Zusätzlicher Komfort im Raum, in dem es vorhanden ist Türkiston, hilft Ihnen bei der Herstellung eines handgefertigten Teppichs im indischen Stil. Geschnitzte Kästen, Paravents und Lampen im gleichen Stil unterstützen das Thema.Schlagen Türkis Möbel können durch den Einsatz von Licht aufgewertet werden: Eine gezielte Beleuchtung des Sofas beeinflusst die Atmosphäre, die es vermittelt.
Wohin damit?
Durch die Vielfalt an möglichen Farbtönen und Gestaltungsmöglichkeiten lässt sich ein türkisfarbenes Sofa in nahezu jedem Raum platzieren. Lassen Sie uns näher auf die Besonderheiten seiner Lage in jedem Raum eingehen.
- Küche. Hier lässt sich das Sofa nicht nur durch ein maritimes Thema „einpassen“, sondern auch durch gleichfarbiges Geschirr akzentuieren. Und für alle, die auf ihre Figur achten, gibt es eine gute Nachricht: Durch die Verwendung von Seegrün im Design lässt sich der Appetit leicht reduzieren.
Ein kühler Farbton der Möbel lässt den Raum frischer und geräumiger wirken. - Schlafzimmer. Zur Auswahl steht entweder eine separate oder eine klappbare Variante, die sich nachts in den Hauptschlafplatz verwandelt.
Verwenden Sie lieber sanfte Farben – das fördert einen ruhigen und gesunden Schlaf. - Wohnzimmer. Türkiston wird Wunder mit dem Raum bewirken: Es erweitert das Wohnzimmer, wenn nicht genügend Platz vorhanden ist, und lenkt die Aufmerksamkeit auf sich, wodurch die Mängel eines zu großen Raums optisch ausgeglichen werden.
Sämtliche Gestaltungs- und Einsatzmöglichkeiten dieses Artikels sind für ein Gästezimmer geeignet. - Kinder. In einem Jungenzimmer wird dies der üblichen Blaupalette einen neuen Farbton hinzufügen, und in einem Mädchenzimmer wird das übliche Stereotyp durchbrochen, da es sich sogar mit hellen Rosatönen wirkungsvoll kombinieren lässt.
Eine frische Lösung wäre ein kleines türkisfarbenes Sofa im Interieur eines Kinderzimmers. VIDEO: Innenarchitekturideen mit der Farbe Türkis.
Türkisfarbenes Sofa im Innenraum – 50 Fotoideen: