Ein Mobiltelefon sollte immer griffbereit sein. Im Zeitalter der Informationstechnologie ist es schwierig, dem zu widersprechen. Beim Autofahren, Kochen in der Küche, Basteln oder anderen Dingen, bei denen die Hände nicht frei sind, wird ein selbstgemachter und origineller Telefonständer zu einem notwendigen Accessoire.

DIY-Telefonständer
Ein moderner Mensch ohne Smartphone oder Telefon ist schlichtweg nicht vorstellbar.

Arten von Telefonständern

Basierend auf dem Material

Um zu erfahren, wie man einen praktischen Telefonständer herstellt, schauen wir uns an, aus welchem ​​Material er hergestellt wird.

wie man einen Telefonständer macht
Oftmals möchte der Besitzer sein Telefon immer griffbereit haben und es bequem platzieren.
  • Metall. Das Metallzubehör ist langlebig und hält lange. Die Kosten für ein solches Produkt sind im Vergleich zu Produkten aus günstigerem Material höher.
  • Baum. Beliebtes und zugängliches Material. Bambus, Esche – häufig verwendete Holzarten zur Herstellung von Haltern.
  • Keramik. Diese Halter sehen zwar elegant aus, sind aber leider sehr zerbrechlich. Handwerker, die mit diesem Material arbeiten, stellen Untersetzer in Form von Tieren, Schuhen, Herzen und geometrischen Figuren her.
  • Textil. Eine kindlichere Variante ist es, das Telefon auf ein kleines, speziell genähtes Kissen oder Stofftier zu legen. Diese Art von Telefonständer können Sie mit Ihren eigenen Händen herstellen.
  • Plastik. Ein universelles Material, bei dem Sie Farbe und Form frei wählen können.
  • Papier. Einen Telefonständer aus Papier können Sie ganz einfach selbst herstellen. Dies ist eine praktische, leichte Option, wenn keine Alternative zur Hand ist.
DIY-Telefonständer
Moderne Smartphones können mittlerweile viele verschiedene Aufgaben erfüllen und ersetzen erfolgreich unsere Uhren, Diktiergeräte, Navigationsgeräte, Player und sogar mobile Kinos.

Nach Stil

Bitte beachten Sie! Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Ständerstils nicht nur Ihre individuellen Vorlieben, sondern auch die Gestaltungsmerkmale des Raumes, in dem er stehen soll.

Telefonständer
Bevor Sie einen Telefonständer bestellen oder selbst bauen, entscheiden Sie sich für den Stil.
  • Jahrgang. Eine Option in Form eines antiken Gegenstands aus Holz, Metall, Leder oder Keramik mit einem Design zur Befestigung des Geräts.
  • Minimalismus. Kunststoff und Papier sind die Hauptmaterialien dieses Stils. Eine ausgezeichnete Wahl für alle, die sich nicht für unnötige Details interessieren.
  • Klassiker. Eine Option für Konservative. Halter in diesem Stil werden hauptsächlich aus Holz und Metall hergestellt.
  • High-Tech. Moderner Stil, ohne zusätzliche dekorative Elemente. Als Material kommt Kunststoff zum Einsatz.
Hightech-Telefonständer
Ein Ständer ist ein nützliches und praktisches Utensil für das Haus.

Nach Vereinbarung

Auf dem Tisch.

Telefonständer für den Tisch
Das Wichtigste ist die Stärke der Struktur.
  1. Auf Klebebasis. Das Produkt hat die Form eines Kreises, dessen eine Seite auf das Telefon geklebt ist und so eine Halterung simuliert, die es ermöglicht, das Telefon in einem Winkel von 45 Grad zu platzieren.
  2. Auf einem Ständer. Hält Geräte jeder Größe. Es besteht aus einer Bodenplatte, die auf dem Tisch montiert wird, und einer Klemme, in der das Gerät platziert wird.

Universal.

universeller Telefonständer
Wenn Sie ein kreativer Mensch sind, werden Sie feststellen, dass jedes Objekt das Potenzial hat, zu einem Telefonständer zu werden.
  1. Optional ist an der Unterseite des Halters eine Halterung angebracht, mit der er an einem Tisch oder einer anderen Oberfläche befestigt werden kann. Der Standfuß eines solchen Gerätes ist in der Regel flexibel und lässt sich um 360 Grad drehen.
  2. Die zweite beliebte Option ist ein flexibles Stativ, das absolut jede Form annehmen kann. Dieser Typ kann verwendet werden: beim Spazierengehen, im Bett, beim Geschirrspülen, im Auto – an absolut jedem geeigneten Ort.
Telefonständer flexibles Stativ
Ein Telefonständer für den Schreibtisch zu Hause sollte nicht nur praktisch, sondern auch langlebig und stilvoll sein und gut in die Inneneinrichtung des Hauses passen.

Im Auto.

Handyständer fürs Auto
Es ist sehr praktisch, einen Magnethalter für das Auto zu kaufen.

Montageprinzip: Eine Seite wird mittels Magnet am Gerät befestigt, die andere an einer beliebigen zugänglichen Stelle im Auto.

Telefonständer aus ungewöhnlichen und verfügbaren Materialien

Schreibwarenordner

Ordner-Telefonständer
Das Gerät ist stark genug, um das Telefon zu halten.

Wenn Sie Ihr Telefon im Büro plötzlich in einer vertikalen Position befestigen müssen: So können Sie mit improvisierten Mitteln schnell einen Telefonständer mit Ihren eigenen Händen herstellen. Der Ordner besteht aus zwei Teilen, einer farbigen Klammer aus Kunststoff oder Metall und einer stahlfarbenen Büroklammer. Wir nehmen zwei Ordner und befestigen sie aneinander. Wir bewegen eine Büroklammer in Richtung Telefon.

Wir benutzen Bleistifte

Bleistift-Telefonständer
Versuchen Sie, aus Bleistiften einen Telefonständer zu basteln.

Benötigte Materialien: 6 Bleistifte und vier Radiergummis. Wir setzen ein volumetrisches Dreieck zusammen: ein Tetraeder. Wir befestigen die Enden zweier Bleistifte aneinander und schieben den dritten dazwischen.

Wichtig! Zum Aufbau der Struktur benötigen Sie Bleistifte mit Radiergummis an den Enden, um unnötiges Abrutschen zu vermeiden.

Flaschenmodelle

Um ein Modell aus Flaschen herzustellen, bereiten Sie das Material vor: eine beliebige Flasche eines Reinigungsmittels, Spülmittels oder Shampoos, eine Schere.

Flaschentelefonständer
Fazit: Die Arbeit sollte einer Tasche ähneln.

Wichtig! Die Größe der Flasche sollte mindestens doppelt so groß sein wie die Länge des Telefons.

Den Flaschenhals und die Vorderwand bis zur Mitte abschneiden. Dieser Ständer ist praktisch für die Verwendung während des Ladevorgangs. Bohren Sie hierzu oben hinten in den Behälter ein Loch für das Ladegerät. Klappen Sie das Telefon nach innen und stecken Sie das Ladegerät zuerst in die Öffnung, dann in die Buchse.

Telefonständer aus Plastikflaschen
Dieses Modell kann bemalt und mit Papier oder Stoff verziert werden.

Büroklammern

Telefonständer mit Büroklammern
Die Büroklammer-Option erfordert nur minimale Investitionen und Zeit.

Die Büroklammer muss in eine gerade Linie gebogen werden. Biegen Sie beide Kanten der Büroklammer nach oben und lassen Sie dabei 1 cm frei. Lassen Sie dann auf beiden Seiten 4 cm frei; Dieser Teil der Struktur sollte als Stütze eng am Tisch anliegen. Im nächsten Schritt biegen Sie die Büroklammer in der Mitte nach oben, sodass die zuvor gebogenen Teile gerade und senkrecht zum Tisch stehen bleiben.

Von einer Kreditkarte

Kreditkarten-Telefonständer
Den entstandenen Zickzack auf den Tisch legen und fertig ist die Arbeit.

Legen Sie eine alte, nicht mehr benötigte Kreditkarte senkrecht vor sich hin. Treten Sie 1 cm von der Kante zurück und biegen Sie die Kante zu sich hin. Den restlichen Teil teilen Sie in zwei Hälften und biegen ihn, allerdings in die entgegengesetzte Richtung.

Von Lego

Lego-Telefonständer
Nehmen Sie eine breite Platte – die Basis eines Kinderbaukastens.

An der Platte müssen mehrere Bausteine ​​befestigt werden, um die Rückseite des Telefons zu stützen. der Winkel, in dem es befestigt wird, hängt von der Höhe der Wand ab. Um das Gerät an den Seiten zu befestigen, nehmen Sie noch ein paar identische Steine ​​und befestigen Sie diese auf der Basis.

Aus einer Kassettenhülle

Telefonständer aus einer Kassettenhülle
Wir stecken das Mobilgerät in die Tasche, in der vorher die Kassette aufbewahrt wurde.

Wer eine alte Kassettenhülle zu Hause hat, kann sich ganz einfach eine Haltekonstruktion bauen: Man öffnet sie möglichst weit nach hinten, so dass der Teil mit der Kassettentasche vorne bleibt und legt den oberen Deckel der Kassettenhülle auf den Tisch.

DIY-Telefonständer aus Papier und Pappe

Aufmerksamkeit! Bevor Sie einen DIY-Origami-Telefonständer aus Papier herstellen, suchen und bereiten Sie die Muster vor, die Ihnen gefallen.

Origami-Telefonständer
Aus einfachsten Materialien können Sie mit Ihren eigenen Händen einen kleinen Ständer für Ihr Telefon herstellen.
  • Klappständer aus Karton. Sie können einen Telefonständer aus dicker Pappe herstellen. Nehmen Sie ein Stück Pappe und schneiden Sie eine Figur aus: 10 x 20 cm. Falten Sie es in zwei Hälften. Gehen Sie 2 cm von der Falte zurück und schneiden Sie den Karton mit einer Schere in einem Winkel von 45 Grad ein, ohne die Kante von 2,5 cm zu erreichen. Ändern Sie dann den Winkel, in dem Sie schneiden, es sollte senkrecht zur Unterkante sein. Schneiden Sie in dieser Position weitere 1,5 cm, verringern Sie den Winkel der Schere auf 45 Grad und schneiden Sie 1,5 cm nach unten und dann wieder senkrecht zur Unterkante bis zum Ende.
klappbarer Telefonständer
Selbst gemachter Smartphone-Ständer aus Karton.
  • Dreieck aus Pappe. Bevor Sie einen einfachen Telefonständer aus Pappe herstellen, legen Sie die Materialien bereit: einen Streifen Pappe, Reißzwecken, Kleber oder Klebeband. Nehmen Sie einen Streifen Pappe und falten Sie ihn zu einem Dreieck. Befestigen Sie die Kanten mit Klebstoff, Klebeband oder Knöpfen.
Telefonständer aus Karton
In 5 Sekunden können Sie einen stabilen und langlebigen Ständer für Ihr Telefon herstellen.
  • Aus der Buchse. Aus übrig gebliebenen Küchenrollen lässt sich ein toller DIY-Telefonständer aus Pappe herstellen. Der weite Ärmel muss halbiert werden. Schneiden Sie in das entstandene Teil ein horizontales Loch, in dem das Telefon platziert wird. Aus den Knöpfen müssen Beine geformt werden, damit der Ständer auf den Tisch gestellt werden kann.
Telefonständer aus einer Buchse
So können Sie schnell und einfach einen funktionalen DIY-Telefonständer aus Pappe herstellen.
  • Origami. Aus einem normalen A4-Blatt Papier lässt sich gut ein Telefonständer aus Papier herstellen. Es gibt mehrere Schemata, nach denen Sie eine hervorragende Unterstützung für das Gerät erstellen können. Wenn Sie wissen, wie man einen Telefonständer aus Papier herstellt, können Sie ihn jederzeit in wenigen Minuten zusammenfalten und mit Freude verwenden.
Telefonständer aus Papier
Telefonständer aus Origami-Papier.

DIY-Telefonständer aus Holz

Wir nehmen einen Holzbalken und fertigen daraus einen Rohling, ebnen und bearbeiten die Kanten. Wir bringen das Gadget an und schneiden es passend zu. Die Ecken müssen abgerundet und geschliffen werden. Nachdem wir die Rillen markiert haben, schneiden wir sie aus. Nehmen Sie einen Meißel und reinigen Sie die Schnittrillen sorgfältig. Schleifen Sie das Werkstück vor dem Ölen noch einmal.

Telefonständer aus Holz
Fertig ist der selbstgebaute und originelle Ständer.

DIY-Telefonständer aus Draht

Indem Sie gewöhnlichen Draht gemäß den Diagrammen auf verschiedene Weise verdrehen, können Sie einen originellen Halter für Ihr Mobiltelefon herstellen. Hauptsache, das Gewicht des Gerätes wird gleichmäßig auf der selbstgebauten Halterung verteilt.

Telefonständer aus Draht
Der Vorteil dieses selbstgebauten Handyständers besteht darin, dass Sie Ihr Handy sowohl horizontal als auch vertikal darauf platzieren können.

Jeder weiß, warum und wann man einen Telefonständer braucht. Wenn man weiß, wie man ihn schnell aus improvisierten Mitteln herstellen kann, kann man jederzeit bequem einen Film ansehen, Hausarbeiten erledigen und per Videoanruf mit Freunden kommunizieren.

Telefonständer Foto
Dieser Ständer kann auch als Halterung für Tablets und E-Books verwendet werden.

VIDEO: So bauen Sie einen Telefonständer.

50 Optionen für originelle Telefonständer: