Hart Sitze Nicht jeder mag Stühle und Hocker – es ist unbequem, längere Zeit darauf zu sitzen. Daher versuchen viele, entweder Kissen oder spezielle Bezüge mit weicher Füllung herzustellen, diese rutschen nicht von der Oberfläche, können aber jederzeit abgenommen werden, um das Möbelstück als Ständer für Hausarbeiten (Glühbirnen einschrauben, Decke kalken usw.) zu verwenden.

Hussen für Hocker und Stühle
Neue Hockerbezüge verleihen nicht nur Ihrer Kücheneinrichtung einen neuen Look, sondern machen auch harte Sitzgelegenheiten bequem.

Hockerbezug, gemachtmit deinen eigenen Händen, erhöht den Komfort bei der Nutzung der Kücheneigenschaft deutlich. Sie können mehr Zeit beim abendlichen Tee oder Abendessen mit der Familie verbringen. Raum Küchen wird deutlich davon profitieren, wenn Sie die Möbel mit ähnlichem Dekor ergänzen.

Bezugskissen für Hocker
Hockerbezüge sind sehr einfach zu nähen und jede Hausfrau kann die Arbeit in ein paar Stunden erledigen.

Die Vorteile von DIY

Erstellt von mit deinen eigenen Händen Die Artikel entsprechen voll und ganz den Stilvorlieben der Wohnungseigentümer. Hocker Auch mit abnehmbaren „Polstern“ sind praktisch und schützen die Oberfläche der Küchenmöbel vor vorzeitiger Abnutzung.

DIY Hockerbezüge
Während der Arbeit am Sitz kann die Passgenauigkeit des Produkts hinsichtlich der Größe beurteilt werden, was bei einer gekauften Version möglicherweise nicht der Fall ist.

Wenn Sie nähen DIY Hockerbezug, dann kostet es nur minimales Geld oder ist kostenlos, wenn alle Materialien zu Hause sind.

Hockerbezüge
Die hergestellten Sitze werden im Kücheninterieur originell aussehen.

An Hocker Es wird zwar wenig Stoff und Füllung benötigt, aber das Aussehen der Möbel wird sich zum Positiven verändern.

Verbessert durch Verkleidung Sitze – bequem und langlebig. Die „Polsterung“ lässt sich bei Bedarf einfach abnehmen und waschen.

Hockerbezüge
Um den Hocker auch für die Hausarbeit zu verwenden, ohne den Stoff zu verschmutzen, können die Sitzflächen abgenommen werden.

Design und Konstruktion

Ihre Produkte werden sich in der Form wiederholen Sitze. Wenn dies Hocker, bestimmt für Küchen, dann ist es besser, keine Kissen, sondern Umhänge mit Gummibändern zu nähen, die zum Waschen leicht abgenommen werden können.

Küchenhockerbezüge
Diese Hockerbezüge sind sehr praktisch: Sie können abgenommen und gewaschen werden, was für die Küche wichtig ist.

Wenn die Sitze gemacht sind mit deinen eigenen Händen, dann können Sie beliebige Textilien und Füllstoffe auswählen. Dabei handelt es sich um unnötige Reste, Moosgummi, Wandteppiche mit großem Muster und andere Materialien.

Stuhl- und Hockerbezüge
Die Sitze können einfarbig oder mit einem Muster gestaltet sein.

Letzteres sieht recht stylisch und interessant aus, wenn die Farbgebung zum Interieur passt.

Notwendige Materialien und Werkzeuge

Zur Herstellung einer weichen Unterlage für Sitze du wirst brauchen:

  • Stoff (die Maße errechnen sich wie folgt: Grundfläche plus 10 cm);
  • Elastisches Band aus Textil mittlerer Breite (2-3 cm);
  • Starke Fäden, die zur Hintergrundfarbe des Stoffes passen;
  • Kreide oder ein Stück Seife zum Markieren;
  • Herrscher;
  • Stift;
  • Nähmaschine.
Werkzeuge und Materialien
Wählen Sie für die Sitzfläche einen dichten, strapazierfähigen Stoff. Der Wandteppich ist perfekt.

Am besten fertigen Sie einen Bezug aus einem weicheren Textil, der die Form der Hockeroberseite aufnimmt.

Die ideale Füllung ist dichter Schaumgummi mit einer Höhe von 3–4 cm, nicht mehr, da sich sonst die Sitzfläche verformt und vom Hocker rutscht. Bei Stühlen sollte die Füllstärke 6-7 cm betragen. Wenn Sie keinen Schaumgummi zur Hand haben, können Sie auch dünnen oder dicken Filz, Wollstoff, synthetische Polsterung oder sogar unnötige Stoffreste verwenden.

DIY-Abdeckungen
Das Material muss in mehreren Schichten aufgetragen werden – drei oder vier reichen aus.

Es wird empfohlen, den aus Resten hergestellten Füllstoff nicht zu mischen; Die Stoffstücke sollten zusammengenäht werden, da es nach dem Waschen zu einer Aufwölbung der Ecken kommen kann.

Herstellungsprozess: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das folgende Beispiel des Polsterprozesses betrifft ausschließlich die Gestaltung von Sitzflächen für Hocker. Bei Stühlen sieht aufgrund gestalterischer Besonderheiten alles etwas anders aus.

Stuhlhussen
Die Polsterung ist meistens nicht abnehmbar und wird mit einem Tacker und Klammern befestigt.

Vor Arbeitsbeginn werden mit einem Stück Seife Muster auf Textilien gezeichnet, mit einer Überlappung von etwa 10 cm auf allen Seiten. Überprüfen Sie sorgfältig alle Maße – die korrekte Berechnung des Sitzumfangs hängt davon ab.

  1. Schneiden Sie ein Stück aus Stoff und Füllung aus. Bedenken Sie, dass der Stoff den Schaumgummi von innen und außen bedeckt.

    Kissen für Hocker
    Schneiden Sie aus dem Hauptstoff ein 35 x 35 cm großes Quadrat und einen 7 x 135 cm großen Streifen aus (alle Fotos werden beim Anklicken vergrößert).
    Kissen für Hocker
    Aus dem synthetischen Polster- und Futterstoff schneiden wir zusätzlich 35x35 cm große Quadrate aus.

    Kissen für Hocker
    Wir kombinieren den synthetischen Polster- und Futterstoff und vernähen ihn alle 9 Zentimeter in Streifen.
  2. Machen Sie an den Kanten des oberen Teils des Werkstücks eine Nut entlang des Umfangs, fegen Sie die Falten und wickeln Sie dann den überlappenden Abschnitt um 1–2 cm breiter als das Gummiband und nähen Sie ihn.

    Kissenbezug
    Lassen Sie einen kleinen Bereich offen, damit es eingezogen werden kann.

    Kissenbezug Foto
    Sie sollten sich so etwas wie diese „Matratze“ zulegen.
  3. Tragen Sie den Schaumstoff auf das Oberteil auf und nähen Sie das Unterteil entlang des Umfangs fest.

    wie man einen Kissenbezug näht
    Nun nähen wir unser Hauptquadrat an diese „Matratze“.

    ein Bezugskissen für einen Hocker nähen
    Wir bringen den Hauptstoff auf der synthetischen Polsterung an und nähen NUR um den Umfang herum.
  4. Das entstandene Produkt an den Ecken zusammendrücken und nur außen mit einem Blindstich vernähen, damit das Gummiband eingelegt werden kann. Schneiden Sie es auf die richtige Größe zu.

    Bezugskissen für Hocker
    Anschließend verarbeiten wir die Kanten mit einem Overlockstich oder einem Zickzackstich. Und wir falten die zweite Kante unseres Streifens und lassen Öffnungen, durch die wir das Gummiband fädeln können.
  5. Führen Sie das Gummiband ein: Halten Sie ein Ende fest und fädeln Sie das andere Ende mithilfe eines befestigten Stifts in die Nut ein. Mit dem Gummiband verbinden und vernähen. Der „Eingang“ zur Nut sollte vernäht werden.

    Kissenansicht von innen
    Wir legen ein Gummiband hinein und VOILA! Unser „Kissen“ ist FERTIG!
  6. Wenn für Hockerbezüge Wenn Sie eine Gobelin-Applikation verwenden möchten, müssen Sie diese vor dem Formen der Rille aufnähen. Stellen Sie sicher, dass es der vorgesehenen Position entspricht.

    fertiger Kissenbezug
    Die Gummibänder sollten etwas kürzer sein als die Länge des Sitzumfangs, damit sie die Basis von unten eng abdecken – dann fällt das Produkt während des Gebrauchs nicht ab.

Überprüfen Sie nach Abschluss der Arbeiten die Benutzerfreundlichkeit. Hocker – Es ist wichtig, dass die Ecken des Umhangs symmetrisch sind und die Oberfläche glatt ist. Sollte das Produkt zu locker auf dem Stuhl „sitzen“, nähen Sie es von innen an den Ecken zu.

Hockerkissen
Fertiges Sitzkissen für einen Hocker.

Der letzte Schritt ist die Dekoration

Für den Sitz Hocker, erstelltmit deinen eigenen Händen, das Aussehen ist wichtig. Wenn ein gemusterter Wandteppich verwendet wird, sieht ein großes Blumenmuster mit einer Blume in der Mitte großartig aus. Durch die gedeckten Farbkombinationen wirkt es nicht protzig, sondern stilvoll.

Stoffbezüge für Hocker
Mehrere Hocker im gleichen Stil verleihen der Küche ein organisches Flair.

Schmücken Sitze Dies ist auch durch Stickereien auf Ihrem Softprodukt möglich. Eine große Blume, die in Satinstichtechnik hergestellt wurde, eignet sich gut als Wandteppich mit einem zentralen Muster. Auch ein Ornament um den Umfang oder ein abstraktes Bild sieht toll aus. Verwenden Sie zum Sticken starke Fäden mit stabilen Farben, die sich durch häufiges Tragen und Waschen des Umhangs nicht abnutzen.

Gehäusedesign-Optionen
Gestaltungsmöglichkeiten für Stuhl- und Hockerbezüge.

Hocker Für Küchen können passend zu den Sitzen lackiert oder gestrichen werden. Am besten tun Sie dies vor dem Nähen, damit das gesamte Kleidungsstück gleichmäßig trocknen kann. Da die Möbel häufig benutzt werden, empfiehlt es sich, zwei Anstriche mit Farbe oder Lack aufzutragen, um den Verschleiß zu verringern.

Hocker mit Bezug
Weiche und schöne, mit Ihren eigenen Händen gefertigte Umhänge werden Ihren Gästen sofort gefallen.

Sitzpflege

Der weiche, abnehmbare Teil des Hockers muss regelmäßig gewaschen werden, da er häufig schmutzig wird. Dies gilt insbesondere für Küchenhocker.

Hockerbezug
Um eine Verformung des Bodens zu vermeiden, sollte die Wäsche im Schonwaschgang bei einer Temperatur von 40 Grad erfolgen.

Es wird empfohlen, das Produkt in geglätteter Form an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung zu trocknen, da sonst das Muster verblasst.

VIDEO: DIY-Hockerbezug.

50 Designideen für weiche Stuhl- und Hockerbezüge: