Der Pouf hat ein einfaches und kompaktes Design, wodurch ein solches Produkt populär geworden ist und sich seit langem in jedem Flur niedergelassen hat.
Durch die Modernisierung selbst eines so kleinen Möbelstücks können angenehme Veränderungen im Flurinneren erzielt werden.
Eine Ottomane, die nicht im Laden gekauft, sondern mit Ihren eigenen Händen hergestellt wurde, wird besonders angenehm sein und dem Raum Wärme und Behaglichkeit verleihen können. Ein handgefertigter Artikel sieht immer einzigartig aus, da er dem Design Individualität verleiht. Es ist schön, ein solches Produkt an Freunde und Familie zu verschenken, damit man ihnen für immer ein Stück von sich hinterlassen kann.
Inhalt
Arten von Poufs
Es gibt eine Fülle von Pouf-Modellen aller Art, die sich in Form, Funktionalität oder Einsatzmöglichkeiten voneinander unterscheiden.
Modell | Eigenschaften |
Kasten | Die häufigste Version eines Ottomanen, der nicht viel freien Platz einnimmt. |
Es verfügt über ein kleines Aufbewahrungssystem, das Platz für mehrere Paar Schuhe bietet. | |
Es passt zu jedem Einrichtungsstil, da es in verschiedenen Farben und aus vielen Materialien erhältlich ist. | |
Zylindrische Form | Modelle werden auf Rädern, Beinen oder ganz ohne Ständer hergestellt. |
Sie helfen, die Ecken eines Raumes und gegebenenfalls auch die Inneneinrichtung auszugleichen. | |
Sie können zum Hauptakzent des Flurs werden, wenn sie in hellen Farben gehalten sind oder dem Raum ein ungewöhnliches Design verleihen. | |
Sockel | Eine praktische, multifunktionale Version des Produkts, auf der Sie sitzen und gleichzeitig allerlei Kleinigkeiten ablegen können. |
Ein gelungenes Modell für alle, die viele Schuhe, Accessoires und andere Kleinigkeiten besitzen, denn es ermöglicht Ihnen, den Pouf zu 100 % zu nutzen. | |
Es besteht aus einem Miniaturtisch, auf dem eine Tischuhr, Figuren, ein Festnetztelefon oder ein Spiegel Platz finden. | |
Eckform | Ermöglicht die optimale Nutzung der Flurecken. |
Den Haushaltsmitgliedern steht deutlich mehr Stauraum zur Verfügung. | |
Das Modell kann aus einem System von Poufs bestehen, die zusammen eine weiche große dreieckige Sitzfläche bilden. | |
Hocker mit Schublade | Die Option ähnelt dem Pouf-Schrank, beinhaltet jedoch keinen Tisch. |
Die Schubladen befinden sich unter der Sitzfläche und bilden ein umfangreiches Aufbewahrungssystem für verschiedene Gegenstände. | |
Die funktionale Komponente des Poufs steht der Optik in nichts nach und schafft ein attraktives und elegantes Dekorationselement. |
Der Prozess der Herstellung eines Poufs mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Herstellung einer Ottomane mit eigenen Händen besteht aus drei Schritten: dem Formen des Rahmens, dem Beziehen und dem Dekorieren. Um eine weiche Ottomane mit quadratischem Aufbewahrungssystem herzustellen, benötigen Sie die folgenden Materialien und Werkzeuge:
- Schraubendreher oder Schraubendreher;
- Bauhefter;
- Nähmaschine, Nylon- oder Kapronfäden;
- Schere, Maßband oder Lineal, Marker, Kleber;
- Stichsäge, Bohrmaschine;
- selbstschneidende Schrauben;
- Holz;
- Spanplatte, MDF oder Sperrholzplatte;
- Schaumgummi;
- Bezugsstoff (Gobelin, Velours);
- Möbelrollen und Schrauben zur Befestigung.
Der Rahmen wird wie folgt hergestellt.
- Für die Seiten, den Deckel und den Boden der Ottomane werden 6 quadratische Zuschnitte aus dem Blech ausgeschnitten. Das Holz wird in 4 identische Stücke gesägt. Anschließend werden die quadratischen Rohlinge mit Hilfe eines Schraubendrehers und selbstschneidender Schrauben durch Stäbe miteinander verbunden und anschließend der Boden angeschraubt.
Wir montieren die Gestelle und befestigen Boden, Deckel und Seiten - Der abnehmbare Sitz wird durch Anschläge ergänzt, die ein Verrutschen während der Benutzung oder Lagerung verhindern.
Zur Befestigung verwenden wir Ecken
Die Polsterung und Bespannung des Ottomanen erfolgt in mehreren Schritten.
- Ein langer Streifen Moosgummi wird auf die Größe der vier Seiten zugeschnitten, mit Leim verklebt und mit einem Tacker befestigt. Anschließend den Moosgummi entsprechend der Sitzform mit etwas Zugabe zuschneiden. Auf der Rückseite ist es zusätzlich verklebt und mit einem Tacker befestigt.
Wir kleben weichen Moosgummi an die Oberkante - Aus dem Bezugsstoff wird an den vier Seiten entlang der Länge ein Streifen mit Befestigungszugabe zugeschnitten. Anschließend wird das Stoffstück zu einem Ring zusammengenäht und dieser über den Pouf gespannt. Der Stoff wird darunter gefaltet und mit einem Tacker befestigt, dasselbe passiert oben an den Wänden.
Wir bedecken die obere Ebene des Sets mit Polsterstoff und befestigen ihn mit einem Möbeltacker an der Oberfläche. Schneiden Sie überschüssigen Stoff von der Oberseite des Poufs ab - Zur Fertigstellung wird der Sitz mit einem Bezug vernäht und übergezogen. Anschließend werden die Kanten des Umschlags nach unten umgeschlagen und mit einem Tacker befestigt. Mit elastischem Stoff wird der Sitz bezogen, ohne deutliche Kanten zu zeigen, und wird so zu einem einheitlichen Produkt.
Wir befestigen vier gleich große, zusammengenähte Stoffquadrate an den Seiten des Würfels und befestigen sie an der oberen Kante mit Pappstreifen und an der unteren Kante mit Metallklammern. Wir bedecken den Würfel mit einer Abdeckung
Beratung! Beim Anbringen der Polsterung müssen möglichst Klammern verwendet werden, die um den gesamten Umfang der Ottomane herumgehen. Auf diese Weise hält das fertige Produkt viele Jahre.
Das Anbringen der Räder am fertigen Produkt erfolgt in mehreren Schritten.
- Die Räder werden mit einem Schraubendreher an den Ottomanen geschraubt.
- Die Stiche werden im Abstand von 3 cm von jeder Ecke fixiert.
Beratung! Die Außenseite des Poufs im Bereich der Räder sowie die Innenfläche sollten lackiert werden. So kann das Möbelelement vor Feuchtigkeit geschützt werden.
Dekorieren des fertigen Produkts
Der Pouf kann mit Juteseil dekoriert werden, indem man es um die Seitenwände des Artikels wickelt.
Ebenfalls häufig zur Dekoration verwendet werden Knöpfe, die mit einer Spezialpistole in den Boden gestanzt werden, wodurch interessante Unebenheiten entstehen. Diese Option erfreut sich großer Beliebtheit, nicht nur bei Ottomanen, sondern auch bei anderen Möbelstücken.
Auf ähnliche Weise kann jeder mit seinen eigenen Händen einen Ottomanen in verschiedenen Formen und Größen herstellen. Das Produkt passt perfekt in Flure jeder beliebigen Gestaltung. Es kann drei Funktionen gleichzeitig erfüllen: Es dient als weicher, bequemer Ort zum Schuhewechseln, als notwendiges Aufbewahrungssystem für wichtige Gegenstände und Kleinigkeiten und als elegantes Einrichtungselement, das zu vielen Flur-Designstilen passt.