In der heutigen schnelllebigen Welt genießen handgefertigte Gegenstände einen hohen Stellenwert, egal ob es sich um Kleidung, Geschirr, Möbel oder andere Dekorationselemente handelt. Dies erklärt sich dadurch, dass der Markt mit maschinell hergestellten Produkten übersättigt ist. Es gibt viele Arten von Kreativität auf der Welt, aber dieser Artikel lässt Sie in die Welt der Decoupage eintauchen.
Inhalt
- Was ist Decoupage?
- Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien
- Decoupage-Servietten: Was sind sie?
- Vor- und Nachteile von Decoupage-Servietten
- Wie man Decoupage aus Servietten macht: Meisterklasse
- Vorarbeiten
- Methoden zum Kleben von Servietten
- Wir beseitigen die Mängel
- Lackierung
- Nuancen und Geheimnisse der Technologie
- Abschluss
- VIDEO: Decoupage – Ideen für Kreativität.
- 50 ungewöhnliche DIY-Decoupage-Optionen:
Was ist Decoupage?
Decoupage ist ein Wort, das aus der französischen Sprache stammt und wörtlich übersetzt „ausschneiden“ bedeutet. Dies ist eine sehr einfache Technik, bei der eine vorgefertigte Papierzeichnung auf eine beliebige Oberfläche aufgetragen wird. Am häufigsten handelt es sich dabei um Glas, seltener um Metall und Kunststoff.
Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien
Decoupage ist eine Art dekorativer und angewandter Kunst, die es jedem ermöglicht, mit den einfachsten und zugänglichsten Materialien etwas wirklich Schönes zu schaffen. Sie werden es vielleicht nicht glauben, aber die meisten Werkzeuge, die Sie brauchen, haben Sie bereits zu Hause!
Lassen Sie uns herausfinden, was Sie brauchen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Werkzeuge
- Scharfe Maniküre- oder medizinische Schere in einer Größe, die zum Ausschneiden kleiner Details geeignet ist.
- Möglicherweise benötigen Sie auch ein Universalmesser.
- Mehrere Arten von Bürsten. Wenn Sie mit kleinen Details arbeiten möchten, benötigen Sie kleine Flachpinsel mit dünnen Kunstborsten. Zum Auftragen von Acrylfarbe oder Grundierung kann ein normaler Spülschwamm nützlich sein. Bedenken Sie jedoch, dass dadurch eine raue Textur entsteht, die nicht für jede Arbeit erforderlich ist. Um eine glatte Oberfläche zu erzeugen, ist ein großer Synthetikpinsel erforderlich. Zum Aufzeichnen kleiner Details auf dem fertigen Werk eignen sich dünne Pinsel aus Kunstborsten. Denken Sie daran, dass zum Auftragen von Klebstoff, Farbe und Lack separate Pinsel erforderlich sind.
- Schleifpapier zum Anschleifen der Oberfläche bei Vorarbeiten oder zum Ausbessern kleinerer Fehler. Wählen Sie Papier mit feiner und mittlerer Körnung in mehreren Abstufungen.
Verbrauchsmaterial
- Acryllack. Es sind viele Sorten davon auf dem Markt erhältlich. Es gibt welche auf Wasserbasis und welche auf Klebstoffbasis, mit unterschiedlichen Effekten (Antik, Glitzer, Risse) und Oberflächen (Matt, Glanz, Halbmatt, Seidenmatt). Wählen Sie einen Lack auf Wasserbasis, aber die Wirkung und das Finish sollten auf der Grundlage des gewünschten Ergebnisses ausgewählt werden. Sowohl normaler Konstruktionslack als auch spezieller Decoupage-Lack eignen sich hierfür, für fortgeschrittene Handwerker ist dieser jedoch eine teurere Variante.
- Acrylfarben, Wasserfarben und Pastelle zum Zeichnen kleiner Details oder zum Erstellen zusätzlicher Effekte.
- Kleber. In Bastelläden gibt es spezielle Kleber für Decoupage in Dosen, aber auch dieser ist für Anfänger, die einfach eine neue Technik ausprobieren möchten, nutzlos. Geeignet ist PVA-Kleber der mittleren Preisklasse (nehmen Sie nicht den einfachsten Kinderkleber), der zu gleichen Anteilen mit Wasser verdünnt wird.
- Grundierung. Dient zur Verbesserung der Haftung zwischen Leimschichten und Servietten.
- Ausdrucke. Auch dünnes Papier, auf das mit einem Laserdrucker ein Muster gedruckt wird, eignet sich für Decoupage.
- Servietten. Weitere Einzelheiten zu ihren Sorten finden Sie im nächsten Abschnitt.
Decoupage-Servietten: Was sind sie?
Wenn wir über die Popularität von Materialien für Decoupage sprechen, dann sind Servietten der unangefochtene Spitzenreiter. Servietten sind die Basis jeder Ausstattung, deshalb ist es so wichtig, bei der Serviettenauswahl alle Nuancen zu berücksichtigen.
Natürlich kann ein Anfänger in der Anfangsphase seiner Kreativität einfache Servierservietten verwenden, aber mit Hilfe solcher Servietten ist es nicht immer möglich, das gewünschte Ergebnis zu erzielen, da einige Servietten zu dünn sind und keine gute Qualität aufweisen, während andere im Gegenteil zu dick sind. Jagen Sie nicht nach billigen Materialien, kaufen Sie spezielle Servietten für Decoupage in einem Fachgeschäft.
Decoupage-Servietten unterscheiden sich in der Anzahl der Schichten (bei der Arbeit wird jedoch nur noch die oberste Schicht verwendet, auf der das Bild abgebildet ist), der Größe (21 x 21 cm, 25 x 25 cm, 33 x 33 cm, 40 x 40 cm) und der Form (quadratisch, rund, rechteckig). Auch die Anordnung der Motive kann von Serviette zu Serviette variieren. Es gibt fünf Hauptanordnungen: vier gleiche Motive, zwei gleiche Motive, die paarweise auf der Serviette angeordnet sind, vier unterschiedliche Motive, zwei unterschiedliche Motive und schließlich ein Motiv, das die gesamte Fläche der Serviette einnimmt.
Achten Sie bei der Auswahl der Servietten auch genau auf deren Eigenschaften.
- Meistens ist die oberste Arbeitsschicht der Serviette sehr dünn und durchscheinend. Die Verarbeitung kann sich als schwierig erweisen, doch gerade aufgrund dieser Eigenschaft ähnelt das fertige Werk durch die Verschmelzung von Bild und Fläche einem Aquarellgemälde.
- Die Fähigkeit von Papier, sich zu dehnen und Falten zu bilden. Um dies zu vermeiden, sollten Sie sich sorgfältig auf die Decoupage vorbereiten.
- Aufgrund der Transparenz der Serviette sollten Sie auch bei der Auswahl der Farbe für den Hintergrund sorgfältiger vorgehen.
Vor- und Nachteile von Decoupage-Servietten
Wie jedes kreative Material haben Servietten ihre Vor- und Nachteile.
Betrachten wir die Hauptvorteile dieses Materials.
- Auf dem Markt sind viele verschiedene Arten von Servietten erhältlich. Jeder Meister findet eine Farbe, Textur und ein Muster, die zu seiner Arbeit passen.
- Verfügbarkeit. Decoupage-Servietten können in fast jedem Bastelladen gekauft oder online bestellt werden.
- Billigkeit des Materials.
Einer der Nachteile ist die begrenzte Größe des fertigen Werks. Dieser Nachteil lässt sich jedoch leicht beseitigen, wenn Sie Ihre Vorstellungskraft einsetzen.
Im Vergleich zu anderen Materialien für Decoupage ist eine Serviette unter Berücksichtigung aller positiven Aspekte und kleineren Nachteile die beste Lösung.
Wie man Decoupage aus Servietten macht: Meisterklasse
Die Grundidee von Decoupage besteht darin, die Oberfläche eines Gegenstandes mit einem Muster oder Ornament zu verzieren. Der Prozess ist kreativ und wie bei jeder kreativen Arbeit gibt es keine Konzepte wie „richtig“ oder „falsch“.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Arbeit glatt ist, ohne Risse, Abschürfungen, Blasen, dann hilft diese Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger, solche Fehler zu vermeiden.
Vorarbeiten
Denken Sie daran, dass Sie mit Servietten schönes Decoupage erhalten, wenn die Unterlage, auf die die Servietten geklebt werden, gut vorbereitet ist. Es sollte möglichst glatt sein, ohne Unebenheiten, Vertiefungen, Risse oder Spalten.
- Vor der Holzbearbeitung alle Äste und Äste entfernen, die Oberfläche mit grobem Schleifpapier bearbeiten und den Effekt mit weichem Schleifpapier fixieren. Grundieren Sie das Werkstück. Dies ist notwendig, damit das von Ihnen gewählte Muster flach aufliegt und keine Blasen wirft.
- Um ein Abrutschen des Motivs zu verhindern, sollten Glas oder Kunststoff gründlich mit Alkohol oder Spülmittel entfettet werden.
- Die Vorbereitung einer Metalloberfläche für Decoupage erfolgt ähnlich wie bei Glas oder Kunststoff. Eine gründlichere Vorbereitung wird in Fällen durchgeführt, in denen sich auf dem Metall Korrosion, auch Rost genannt, gebildet hat. Es muss unbedingt entfernt werden, da sonst eklige schmutzig-gelbe Flecken auf dem Ornament entstehen.
Bitte beachten Sie! Egal welches Material Sie als Untergrund wählen, streichen Sie das Werkstück nach dem Grundieren unbedingt mit weißer Farbe, dann erscheint das Muster heller.
Methoden zum Kleben von Servietten
Für alle Methoden und Techniken zum Serviettenkleben gilt eine Regel: Verwenden Sie nur die oberste Lage der Serviette, die sich leicht von den anderen Lagen trennen lässt. In diesem Artikel werden drei der einfachsten und gebräuchlichsten Decoupage-Techniken vorgestellt. Jedes davon ist auf seine Art wirkungsvoll und eignet sich zur Dekoration unterschiedlicher Gegenstände. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Decoupage von Servietten richtig durchführen. Die Wahl der Methode liegt ganz bei Ihnen.
Verwenden einer Datei
Bevor Sie beginnen, bereiten Sie Folgendes vor:
- Wasser;
- Plastikmappe zum Aufbewahren von Dokumenten;
- Kleber;
- Lack.
Algorithmus der Aktionen:
- gießen Sie Wasser in die Mitte der Feile;
- Legen Sie das gewünschte Ornament mit der Vorderseite nach unten ins Wasser.
- begradigen Sie die Struktur und lassen Sie das Wasser ab;
- Wir bringen die Feile mit dem aufgeklebten Motiv auf der zu dekorierenden Fläche an und ziehen die Folie langsam ab;
- fixieren Sie das noch feuchte Stück der Serviette mit Klebstoff;
- Nachdem die Klebeschicht getrocknet ist, tragen Sie eine Schicht Lack auf.
Es eignet sich zum Übertragen eines Serviettenfragments auf eine Oberfläche beliebiger Form. Beispielsweise eine runde, flache Form mit aneinandergrenzenden Kanten.
Mit einem Bügeleisen
Hierfür benötigen wir die gleichen Materialien wie bei der vorherigen Methode, zusätzlich benötigen wir lediglich ein Bügeleisen.
Algorithmus der Aktionen:
- Tragen Sie eine großzügige Menge Klebstoff auf die grundierte Oberfläche auf.
- Trocknen Sie das Werkstück gründlich mit einem Fön oder an der Luft.
- Legen Sie die Zeichnung vorsichtig auf eine trockene Oberfläche, glätten Sie sie und vermeiden Sie Falten.
- bügeln Sie das Werkstück durch ein Tuch oder Backpapier und bewegen Sie sich dabei von den Rändern zur Mitte.
- Wir bestreichen alles erneut mit Klebstoff und bedecken es nach dem Trocknen mit Lack.
Die Methode ist recht einfach, sogar ein Anfänger kommt damit zurecht.
Mit einem Fächerpinsel
Benötigte Materialien:
- Kleber;
- Ornament;
- Bürste;
- Wasser.
Algorithmus der Aktionen:
- wenden Sie das ausgewählte Muster auf die Arbeitsfläche an;
- gieße Wasser darauf;
- Glätten Sie die Falten mit einem Fächerpinsel vorsichtig mit Wasser.
- Bedecken Sie das getrocknete Motiv mit Klebstoff und fixieren Sie das Ergebnis mit Lack.
Wir beseitigen die Mängel
Auch erfahrenen Handwerkerinnen passieren Fehlzündungen, aber keine Sorge, sie lassen sich leicht beheben oder verhindern. Wenn Sie das Produkt mit kleinen Fragmenten zerrissener Servietten dekorieren, glätten Sie das noch feuchte Papier mit Ihren Fingern oder einer nassen Bürste. Dadurch werden Falten beim Trocknen vermieden. Fällt Ihnen die ungleichmäßige Farbe im Hintergrund auf? Kein Problem! Verdünnen Sie die Farbe gerne mit Wasser auf den gewünschten Farbton und korrigieren Sie diesen Fehler. Sind auf dem getrockneten Werk Unebenheiten oder Unebenheiten vorhanden? Schleifen Sie das Werk sorgfältig mit einem feinen Schleifmittel und überziehen Sie es mit mehreren Schichten Lack.
Im nächsten Schritt werden die Kanten des fertigen Produkts gestaltet. Manche bemalen sie lieber mit Farbe, die zur Hintergrundfarbe passt, andere mit einer dunklen Kontrastfarbe und mutige Näherinnen falten die Ränder der Serviette an die Seiten.
Danach lohnt es sich, das Produkt gründlich zu trocknen; Mit einem Fön lässt sich der Vorgang etwas beschleunigen, halten Sie dabei jedoch einen großen Abstand zum Werkstück und ändern Sie ständig die Richtung des Luftstroms, damit das Produkt von allen Seiten trocknet.
Wichtig! Bedenken Sie, dass die Hälfte aller Fehler durch die richtige Technik und Vorbereitung der Arbeitsfläche vermieden werden kann.
Lackierung
Wenn das Produkt vollständig getrocknet ist, sollte es in mehreren Schichten mit Acryllack auf Wasserbasis überzogen werden. Manche Werke sind mit 100 Schichten Lack überzogen! Beim Dekorieren kleiner Arbeitsflächen können Sie jedoch drei oder vier Schichten auftragen, bis Sie sicher sind, dass zwischen dem Hintergrund und der Zeichnung keine Stufe mehr besteht.
Dadurch werden Abblättern, Luftblasen und Risse vermieden. Der Lack sollte mit einem breiten Synthetikpinsel aufgetragen werden, der keine sichtbaren Spuren hinterlässt. Sorgen Sie außerdem dafür, dass der Lackiervorgang für Ihre Gesundheit unbedenklich ist, und arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich!
Nuancen und Geheimnisse der Technologie
Hier sind einige zusätzliche Tipps, um Anfängern das Servietten-Decoupage zu erleichtern.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, befeuchten Sie die ausgeschnittenen Motivfragmente mit Wasser aus einer Sprühflasche.
Wenn immer noch Falten auftreten, verzweifeln Sie nicht. Versuchen Sie, ein trockenes Tuch mit Acryl-Sprühlack zu besprühen. Bedenken Sie jedoch, dass das Design dann keinen Klebstoff durchlässt. Daher lohnt es sich, das Ornament auf ein bereits mit Klebstoff beschichtetes Werkstück aufzutragen.
Abschluss
Es gibt eine große Anzahl von Stilen in dieser Technik, jede Näherin wird etwas nach ihrem Geschmack finden. Mit Hilfe von Decoupage können Sie völlig unauffällige Möbel, Geschirr, Vasen in ein echtes Kunstwerk verwandeln.