Mit einem Aquarium kann jeder zu Hause eine Entspannungsecke schaffen. Die Schönheit des Unterwasserlebens ist faszinierend und beruhigend. Aus diesem Grund kaufen die Menschen gerne Aquarienfische und schaffen für sie angenehme Bedingungen in ihrem Zuhause. Die Einrichtung und Pflege einer heimischen Aquarienecke ist für Hobbyisten nicht billig. Neben dem Aquarium selbst und seinen Bewohnern müssen Sie für viele weitere Dinge Geld ausgeben, um die Fische zu pflegen und zu füttern. Doch all diese Bedenken treten zunächst in den Hintergrund, denn zunächst müssen Sie den Lebensraum einrichten – indem Sie das Aquarium auf einen Ständer stellen.

Aquarienständer
Die Einrichtung und Pflege einer heimischen Aquarienecke ist für Hobbyisten nicht billig.
Auswahl eines Designs für einen Aquarienständer
Es empfiehlt sich, einen Bodengrund unter den Aquarienbehälter zu legen.

Bei der Wahl eines Schrankes kommt es weniger auf ästhetische Aspekte an, obwohl diese ebenfalls wichtig sind, sondern vielmehr auf die Funktionalität. Der Aquarienständer muss die richtigen Maße haben, den erforderlichen Belastungen standhalten, leicht zu handhaben und feuchtigkeitsbeständig sein.

Aquarienständer
Doch all diese Bedenken treten zunächst in den Hintergrund, denn zunächst müssen Sie den Lebensraum einrichten – indem Sie das Aquarium auf einen Ständer stellen.
romantischer Aquarienständer
Dabei werden nicht nur räumliche Möglichkeiten und Ästhetik berücksichtigt, sondern auch die technische Ausstattung.

Warum braucht man einen Ständer für ein Aquarium?

Nicht jeder Aquarianer versteht, warum er Geld für eine sperrige Konstruktion in Form eines Aquarienständers ausgeben sollte. Es nimmt viel Platz ein und ist, sagen wir einfach, nicht billig. Darüber hinaus können nicht alle Hersteller für die Robustheit und Haltbarkeit dieser Konstruktion bürgen. Lohnt sich der Kauf also?

Aquarienschrank
Der Aquarienständer muss die richtigen Maße haben, den erforderlichen Belastungen standhalten, leicht zu handhaben und feuchtigkeitsbeständig sein.
Sockeldesign
Wenn Sie über eine fertige Zeichnung der zukünftigen Struktur verfügen und sich für die Arbeitsmaterialien entschieden haben, können Sie sicher mit der weiteren Umsetzung des Projekts fortfahren.
einen Aquarienständer bauen
Der letzte Schliff nach der Montage des Möbelstücks ist die fachgerechte Montage des Nachttisches.

Erfahrene Aquarianer werden diese Frage sicherlich bejahen. Es gibt Ausnahmen von der Regel – Aquarien mit einem Fassungsvermögen von bis zu 50 Litern können auf jedes Möbelstück gestellt werden. Kleine Behälter können auf einem Tisch, Nachttisch oder stabilen Regalen aufbewahrt werden. Für alle Glaskonstruktionen, die das angegebene Volumen überschreiten, sind spezielle Ständer – Podeste – erforderlich. Dieser Faktor ist nicht auf den Wunsch der Möbelhersteller zurückzuführen, ein zusätzliches Produkt zu verkaufen, sondern auf die Sicherheit des Aquariums selbst und des umgebenden Raums. Der kleinste Riss im Glas kann zur Zerstörung des Aquariums, zum Tod der Fische und zu Sachschäden führen, die mit Wasser aus der zerbrochenen Flasche überflutet werden.

Einen Schrank mit eigenen Händen zu bauen ist nicht nur kostengünstig. Die Herstellung eines selbstgemachten Designs kann viele Probleme lösen.

  1. Individualisierung des Produktes.
  2. Harmonisierung mit dem Interieur.
  3. Genaue Festigkeitsberechnung.
  4. Qualität.

Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen einen Ständer für ein Aquarium gebaut haben, können Sie sicher sein, dass es lange hält und dem Besitzer keine unangenehmen Überraschungen beschert.

Selbst gemachter Nachttischständer
Nicht jeder Aquarianer versteht, warum er Geld für eine sperrige Konstruktion in Form eines Aquarienständers ausgeben sollte.
schwarzer Aquarienständer
Wenn Sie einen soliden Metallrahmen haben, können Sie die Schranktüren auch mit Glas verzieren.

Wir machen ein Projekt

Die grundlegende Grundlage jeder Möbelbauarbeit ist die Erstellung einer Zeichnung. Die Gestaltung des zukünftigen Ständers orientiert sich an den Maßen des bestehenden Aquariums. Es wird empfohlen, ein Design zu erstellen, bei dem die Tischplatte den Parametern der Glasflasche entspricht oder diese leicht übertrifft. Die Bestandsvergrößerung dürfte unbedeutend sein; es ist nicht nötig, an den Seiten zusätzliche Zentimeter freizulassen.

Der Hauptzweck des Ständers besteht darin, das Gewicht des Aquariums zu tragen, also das Gesamtgewicht des Aquariums selbst, des darin enthaltenen Wassers und zusätzlicher Elemente. Daher ist es beim Erstellen eines Projekts erforderlich, diesen Wert zu berücksichtigen und eine Zeichnung zu erstellen, die dieser Aufgabe gerecht wird.

Auch die Höhe des Möbelstücks ist von großer Bedeutung. Dabei ist zu berücksichtigen, in welcher Position die Person den Fisch beobachtet – sitzend oder stehend. Wenn davon ausgegangen wird, dass es sich um einen Ruheraum handelt, in dem üblicherweise gesessen wird, sollte die Höhe des Nachttisches samt Beinen auf 70 Zentimeter begrenzt sein und nicht höher. Durch die Platzierung des Aquariums im Schlafzimmer können Sie die Höhe reduzieren.

Die Zeichnung muss die weitere Funktionalität der Verwendung dieses Möbelprodukts berücksichtigen. Es kann mit Regalen nicht nur für spezielle Aquarienausrüstung, sondern auch für Bücher, Zeitungen oder dekorative Gegenstände ausgestattet werden.

Wir bedecken den resultierenden Schrank mit Lack in 2-3 Schichten
Darüber hinaus können nicht alle Hersteller für die Robustheit und Haltbarkeit dieser Konstruktion bürgen.
DIY-Aquariumständer
Es ist besser, Trennwände im Schrankinneren mit einer Berechnung alle 40 Zentimeter einzuplanen.
Regale für Aquarien
Alles, was die dekorative Veredelung in Form von Türen an einem Nachttisch oder Griffen an Schubladen betrifft, hängt hier alles vom Geschmack des Meisters und dem gewünschten Endeffekt ab.

Entscheidung über die Materialien

Bei der Auswahl der Arbeitsmaterialien muss berücksichtigt werden, dass der eigentliche Zweck des Schranks den Kontakt der Möbeloberfläche mit Wasser erfordert. Daher wird empfohlen, nur wasserdichte Materialien zu verwenden. In diesem Fall wären laminierte MDF- oder Spanplatten perfekt geeignet. Es ist besser, kein Holz zu verwenden, da es schwierig ist, es wasserdicht zu machen, und das Massivholz außerdem das Gewicht einer bereits großen Struktur erhöht.

Bei der Berechnung des benötigten Materialbedarfs muss berücksichtigt werden, dass ein Aquarienständer im Gegensatz zu Nachttischen oder Kommoden eine stabile Rückwand benötigt. Dieser wird den Großteil der Last tragen. Die Dicke der MDF- oder Spanplatte für die Rückwand muss mindestens 22 mm betragen. Es empfiehlt sich, es nicht als Ganzes zu bauen, sondern es zwischen den Seiten- und Innenwänden einzubauen. Dies erhöht die Festigkeit der Struktur.

Besser ist es, den Rahmen des Aquarienständers aus Metall zu fertigen. Wenn dies nicht möglich ist und der Rahmen der Struktur aus Holzbalken besteht, sollten Sie starke und nicht dünne Elemente wählen. Es ist besser, Trennwände im Schrankinneren mit einer Berechnung alle 40 Zentimeter einzuplanen. Durch diese Konstruktion wird ein Durchhängen der Tischplatte vermieden.

Die Aquarientischplatte besteht aus äußerst strapazierfähigem Material. Bei der Befestigung ist es wichtig, die Wasserwaage entlang des Umfangs der gesamten Oberfläche zu überprüfen. Die Tischplatte muss absolut eben sein und darf nicht die geringste Unebenheit aufweisen. Je dicker das Arbeitsplattenmaterial, desto besser.

Die Beine für den Schrank werden nach ihrer Stärke ausgewählt. Achten Sie auf Metallbeine mit großer Standfläche oder stabile Ständer aus Holz.

Alles, was die dekorative Veredelung in Form von Türen an einem Nachttisch oder Griffen an Schubladen betrifft, hängt hier alles vom Geschmack des Meisters und dem gewünschten Endeffekt ab. Durch die Anbringung von Schnitzelementen an der Außenfassade können Sie den Baukörper optisch etwas auflockern. Wenn Sie einen soliden Metallrahmen haben, können Sie die Schranktüren auch mit Glas verzieren.

Aquarienschrank
Die grundlegende Grundlage jeder Möbelbauarbeit ist die Erstellung einer Zeichnung.
Aquarium World
Die Aquarientischplatte besteht aus äußerst strapazierfähigem Material.

Lass uns an die Arbeit gehen

Wenn Sie über eine fertige Zeichnung der zukünftigen Struktur verfügen und sich für die Arbeitsmaterialien entschieden haben, können Sie sicher mit der weiteren Umsetzung des Projekts fortfahren. Um einen Schrank mit Ihren eigenen Händen zu bauen, müssen Sie die folgenden Schritte Schritt für Schritt befolgen.

 

  1. Spanplatten oder anderes ausgewähltes Material ausschneiden. Sie können dies selbst tun, wenn Sie über den Platz und die erforderlichen Werkzeuge verfügen. Das Sägen kann auch in jeder Möbelwerkstatt oder jedem Möbelgeschäft durch den Kauf von Spanplatten bestellt werden. Gegen Aufpreis können Sie auch eine Klebebandverklebung entlang der Schnittkanten bestellen. Durch diesen Service lässt sich bei zukünftigen Montagen deutlich Zeit sparen und die Abfallmenge auf dem Gelände reduzieren.
  2. Die Montage des Produkts beginnt mit dem Rahmenteil. Es werden Balken oder Metalllatten montiert. Die richtige Befestigung der Rahmenteile gewährleistet die Festigkeit des zukünftigen Produkts. Alle Winkel werden geprüft und dürfen nicht von der Zeichnung abweichen. Schon eine Neigung von einem Grad kann zu einer Verformung und Deformation des Produkts und dementsprechend auch des Aquariums selbst führen. Außenwände und Innentrennwände werden am Rahmen befestigt. Die Befestigung erfolgt mittels Euroschrauben und Schraubendreher. Confirmats sind keine selbstschneidenden Schrauben und erfordern vorgebohrte Löcher im Material. Bei der Auswahl eines Bohrers sollten Sie die Größe der ausgewählten Bestätigungen minus 1 mm berücksichtigen.
  3. Es ist besser, die Tischplatte in mehreren Schritten zu montieren. Zunächst werden an den diametral gegenüberliegenden Ecken zwei Löcher gebohrt. Nach der Befestigung der Tischplatte wird die Ebenheit überprüft und bei einwandfreier Befestigung die endgültige Verschraubung vorgenommen. Aus diesem Grund ist es besser, nicht die gesamte Tischfläche vorzubohren, sondern die Löcher erst nach einer vorläufigen Niveaumessung zu bohren.
  4. Anschließend werden horizontale Regale eingebaut, Schubladen montiert und Türen eingehängt. Bei Schubladen ist die richtige Befestigung der Führungen sehr wichtig, damit diese ohne Hindernisse genutzt werden können. Flügeltüren werden an Möbelscharnieren befestigt. Bei der Befestigung ist es besser, Türschließer zu verwenden, die ein korrektes und reibungsloses Öffnen und Schließen der Türen ermöglichen.
  5. Nach der vollständigen Montage wird das Produkt auf die Seite gelegt und anschließend die Beine angebracht. Sie sollten streng entlang der Kanten der Rahmenkonstruktion befestigt werden, um ein Absinken und Durchbiegen zu verhindern. Um Kratzer auf dem Boden zu vermeiden, sollten an den angebrachten Beinen Fersenpolster angebracht werden.
schnell und mit eigenen Händen einen Ständer für ein Aquarium bauen
Es wird empfohlen, ein Design zu erstellen, bei dem die Tischplatte den Parametern der Glasflasche entspricht oder diese leicht übertrifft.
Ansicht des Aquariumschranks
Bei der Berechnung des benötigten Materialbedarfs muss berücksichtigt werden, dass ein Aquarienständer im Gegensatz zu Nachttischen oder Kommoden eine stabile Rückwand benötigt.
Aquariumständer zum Selbermachen
Besser ist es, den Rahmen des Aquarienständers aus Metall zu fertigen.

Durch die Selbstmontage des Produkts kann der Handwerker alle Details vorhersehen. Daher besteht der letzte Schritt darin, Löcher in die Rückwand zu bohren, um die Durchführung von Elektrokabeln und Wasser- bzw. Entlüftungsschläuchen zu ermöglichen. Löcher sollten erst angebracht werden, wenn der Zweck jedes Lochs und seine Funktionalität klar definiert sind.

Möbel mit eigenen Händen - Aquarienständer
Der Hauptzweck des Ständers besteht darin, das Gewicht des Aquariums zu tragen, also das Gesamtgewicht des Aquariums selbst, des darin enthaltenen Wassers und zusätzlicher Elemente.
Rechteckiger Ständer für Aquarien
Bei der Auswahl der Arbeitsmaterialien muss berücksichtigt werden, dass der eigentliche Zweck des Schranks den Kontakt der Möbeloberfläche mit Wasser erfordert.
Aquarienständer im Innenraum
In diesem Fall wären laminierte MDF- oder Spanplatten eine gute Wahl.

Der letzte Schliff

Der letzte Schliff nach der Montage des Möbelstücks ist die fachgerechte Montage des Nachttisches. Die Bodenfläche muss vollkommen eben sein, sonst sind alle Bemühungen des Meisters zunichte gemacht. Bedenkt man das Gewicht des Nachttisches selbst und des Aquariums mit seinem gesamten Inhalt, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es unmöglich ist, diese monumentale Komposition zu bewegen. Wählen Sie daher zunächst einen geeigneten Ort für die Installation aus. Dabei werden nicht nur räumliche Möglichkeiten und Ästhetik berücksichtigt, sondern auch die technische Ausstattung. Das Aquarium ist an das Stromnetz angeschlossen, daher ist es notwendig, Steckdosen in fußläufiger Entfernung bereitzustellen.

Ständer für ein großes Aquarium
Bei der Erstellung eines Projekts ist es notwendig, diesen Wert zu berücksichtigen und eine Zeichnung zu erstellen, die dieser Aufgabe gewachsen ist.
Ein Ständer für mein Aquarium
Sie können Ablageflächen nicht nur für spezielles Aquarienzubehör, sondern auch für Bücher, Zeitungen oder Dekoartikel bereitstellen.

Es empfiehlt sich, einen Bodengrund unter den Aquarienbehälter zu legen. Dabei kann es sich um das Material handeln, mit dem das Laminat verlegt wurde.

Aquariumständer
Auch die Höhe des Möbelstücks ist von großer Bedeutung.
Aquarienständer für 120 Liter
Wenn davon ausgegangen wird, dass es sich um einen Ruheraum handelt, in dem üblicherweise gesessen wird, sollte die Höhe des Nachttisches samt Beinen auf 70 Zentimeter begrenzt sein und nicht höher.
Aquarienunterschrank 105 Liter
Die Zeichnung muss die weitere Funktionalität der Verwendung dieses Möbelprodukts berücksichtigen.

VIDEO:DIY-Aquariumständer

50 Fotoideen, wie man mit eigenen Händen einen Ständer für ein Aquarium baut