Was ist Decoupage? Das Wort „Decoupage“ kommt vom französischen découper „ausschneiden“, „schneiden“; Dabei handelt es sich um eine Technik zum Dekorieren von Gegenständen mit Papier, Servietten oder Stoff.

Decoupage
Um das ursprüngliche Aussehen zu bewahren, wird das Produkt mit Lack überzogen.

Diese Art der Kreativität haucht alten Einrichtungsgegenständen wie Möbeln, einer Schachtel oder einer Vase neues Leben ein. Das von Ihnen gewählte Muster deckt Risse, Absplitterungen und Flecken ab, die sich nicht von Möbeln abwaschen lassen.

Decoupage-Möbel
Decoupage-Servietten sind in speziellen Bastelläden leicht zu finden.

Merkmale der Technik

Das Decoupage alter Möbel ist eine kostengünstige und sehr effektive Möglichkeit, einem langlebigen Gegenstand neue Kraft zu verleihen. Beispielsweise ein alter Kleiderschrank, eine Frisierkommode, ein Stuhl oder auch eine ganze Tischplatte. Mit Decoupage können Sie mehrere Ziele gleichzeitig erreichen.

  • Aktualisierung der Inneneinrichtung des Zimmers.
  • Erkennen und Entfalten kreativer Fähigkeiten bei Ihnen und Ihren Kindern.
  • Erhalten Sie einen exklusiven Artikel, den sonst niemand hat.
  • Restaurierung abgenutzter Möbel, die dazu beiträgt, das Budget um ein Vielfaches zu sparen.
Decoupage-Möbelfoto
Wenn Sie die Decoupage-Technik beherrschen, können Sie Ihr Interieur deutlich verändern.

Nur wenige wissen es, aber der Geburtsort dieser Technologie ist Asien, genauer gesagt China. Das ist schwer zu erraten, da die Technik einen französischen Namen hat. Die Blütezeit der Decoupage in Europa kam im 17. Jahrhundert n. Chr., als wohlhabende Europäer ihre Anwesen mit teuren Haushaltsgegenständen aus Asien schmückten. Venezianische Handwerker erkannten eine Goldgrube und lernten, ihren Produkten ein asiatisches Aussehen zu verleihen.

Decoupage-Ideen
Decoupage ist eine großartige Möglichkeit, alte, Ihnen aber am Herzen liegende Möbel umzugestalten.

In den letzten Jahren haben sich in der Kreativwelt fünf Hauptarten der Decoupage durchgesetzt.

  • Direktes oder klassisches Decoupage ist aufgrund seiner Einfachheit die wichtigste und am weitesten verbreitete Technik. Das Prinzip eignet sich für Anfängerinnen, die gerade erst anfangen, sich im Decoupage-Bereich zu versuchen und das Arbeitsprinzip noch nicht vollständig verstanden haben.
  • Reverse Decoupage ist eine Dekorationsmethode, bei der ein Bild mit einem Ornament auf die Rückseite eines Glasprodukts geklebt wird. Dabei wird die Zeichnung durch eine Glasschicht vor äußeren Einflüssen geschützt.
umgekehrte Decoupage
Die einfachste Möglichkeit, Möbel mit eigenen Händen zu dekorieren, ist Decoupage.
  • Rauchiges oder künstlerisches Decoupage hilft, künstlerische Malerei mit Hilfe von Farben zu imitieren; die Grenze zwischen Zeichnung und Ornament wird fast vollständig gelöscht und es bildet sich ein durchscheinender Schleier.
  • Viele Kindergartenkinder haben dort verschiedene Bastelarbeiten gemacht. Sie rissen beispielsweise buntes Papier in winzige Stücke und klebten es in Form von Vasen mit Blumen, bunten Schmetterlingen oder Tieren auf Karton. Es stellt sich also heraus, dass dies eine andere Art von Decoupage ist! Und es heißt Papier-Decopatch-Patchwork.
Dekopatch
Diese Decoupage-Methode ist definitiv für jedes Alter geeignet und erfordert keine besonderen Fähigkeiten, Hauptsache, Sie lassen Ihrer Fantasie freien Lauf.
  • Für fortgeschrittenere Handwerker, die die wichtigsten Prinzipien vollständig beherrschen und etwas Neues ausprobieren möchten, ist die volumetrische Art der Decoupage geeignet. Dabei werden mit Modellierpaste, fein geschnittenen Stoffstücken, mehrlagigen Servietten, Kitt und Kunstgel Applikationen mit dem immer beliebter werdenden 3D-Effekt erstellt. Die Arbeit mit dieser Art von Technologie erfordert wirklich viel Erfahrung, Ausdauer und Genauigkeit.
Decoupage 3D
Das Ergebnis ist es wert!

Diese Technik bietet außerdem zahlreiche verschiedene Effekte, mit denen ein einzigartiges und schönes Möbelstück entstehen kann. Schauen wir uns die wichtigsten an.

  • Vergoldung. Um diesen Effekt zu erzielen, benötigen Sie Blattgold oder metallische Acrylfarben. All dies kann in einem Kunstgeschäft gekauft oder online bestellt werden.
  • Die Schattierung erfolgt in der Smoky-Technik mit fein zermahlenen trockenen Pastellkreiden und einem trockenen, flauschigen Pinsel aus Naturborsten.
  • Tönen mit Farben. Verwenden Sie Plakatfarben mit Haftgrund, da das Muster sonst matschig und wellig werden kann.
Decoupage-Tönung
Acrylfarben eignen sich gut.
  • Durch die Schaffung eines Used-Looks erhält der Artikel einen antiken Effekt. Der Used-Look entsteht, indem vor dem Lackieren Wachs aufgetragen und die getrocknete Farbe anschließend mit weichem Schleifpapier abgeschliffen wird.
  • Patinierung ist eine weitere Möglichkeit, ein Objekt künstlich zu altern. Auf die Kanten und Ecken des Objekts wird eine Patina in Schwarz, Gold oder Silber aufgetragen.
  • Craquelé ist eine Technik zur Erzeugung künstlicher Risse.
Decoupage-Craquelé
Zwischen zwei Farbschichten wird ein spezieller Lack strichweise aufgetragen.

Wie wählt man den richtigen Stil für Decoupage?

Es gibt sehr viele Decoupage-Motive, die zur Stilisierung von Möbeln verwendet werden. Ihre Wahl richtet sich ausschließlich nach dem persönlichen Geschmack des Meisters und den Zielen, die er sich gesetzt hat.

Decoupage-Möbelfotoideen
Ein geeignetes Dekorationsmaterial können mehrlagige Papierservietten sein, die für jedermann erhältlich sind.

Schauen wir uns die beliebtesten Motive an, die von Handwerkern auf der ganzen Welt verwendet werden.

  • Blumenmotive und Pastellfarben.
  • Früchte, Traubenrosen, ganze Kräutersträuße.
  • Religiöses Thema.
  • Vögel, Tiere.
  • Chinesische und allgemein asiatische Motive.
  • Alte Schwarzweißfotos und Postkarten.
Decoupage-Möbel mit Servietten von Hand
Denken Sie daran, dass Sie sich immer Ihr eigenes Motiv ausdenken können. Sie müssen nur Ihrer Fantasie freien Lauf lassen!

Wir werden uns auch einige Stiltrends im Decoupage-Bereich ansehen.

Der provenzalische und viktorianische Stil war schon immer sehr beliebt. Beide Stile kamen aus Frankreich zu uns. Typisch für diese Stile sind ausgeblichene Hintergründe, leichte Abschürfungen, florale Motive und Pastellfarben.

Einfache Stadt. Erstellt aus ordentlichen (oder im Gegenteil zerrissenen) Zeitungsausschnitten und alten Schwarzweißfotos.

Decoupage einfache Stadt
Typisch für diese Stilrichtung ist die Decopatch-Technik.

Vintage Französisch. Der Artikel ist mit zwei, seltener mit drei Farben dekoriert – Weiß und Schwarz. Dieser Stil war leicht vom Minimalismus beeinflusst.

Wenn Sie ausgefranste Kanten und verschwommene Texturen sehen, können Sie sicher sein, dass es sich um Shabby Chic handelt. Es wird sehr oft mit dem viktorianischen Stil mit seinem Jagdthema, Gold und Blumensträußen in Verbindung gebracht.

Decoupage Shabby Chic
Es empfiehlt sich, speziellen Decoupage-Kleber zu kaufen.

Welche Werkzeuge und Materialien werden benötigt?

Decoupage ist eine Technik, die ein breites Spektrum an unterschiedlichen Techniken eröffnet und keinen großen Materialaufwand erfordert. Möchte man dennoch ein hochwertiges und schönes Werk als Ergebnis erhalten, dann muss man dennoch ein wenig Geld in die Hand nehmen.

Decoupage-Werkzeuge
Die Decoupage-Technik zur Dekoration von Möbeln erfreut sich wieder großer Beliebtheit.

Liste der Materialien und Werkzeuge für die Möbeldecoupage:

  • Scharfe Schere mit kurzer Klinge und Teflonbeschichtung. Damit lassen sich auch kleinste Details sauber ausschneiden und der Kleber bleibt nicht daran haften. Außerdem ist eine kurze Klinge leichter zu kontrollieren.
  • Bürsten. Sie können zum Schattieren von Pastellkreiden oder zum Auftragen von Klebstoff oder Farbe benötigt werden. Wählen Sie für Pastellkreiden weiche Naturborsten, während sich harte Kunststoffborsten für Kleber und Farbe eignen.
  • Grundierung zur Vorbereitung des Arbeitsbereichs
  • Decoupage-Kleber.
  • Acrylfarben für Hintergrund und kleine Details
  • Sandpapier
  • Servietten sind das billigste und zugänglichste Material für Decoupage. Mittlerweile gibt es auf dem Markt eine riesige Auswahl an Servietten mit unterschiedlichen Aufdrucken. Selbst wenn Ihnen ein Fehler unterläuft, werden Sie das ausgegebene Geld nicht bereuen, denn eine Packung Servietten kostet nur ein paar Cent. Allerdings ist diese Option nicht sehr langlebig und kann leicht reißen.
  • Decoupage-Servietten sind eine teurere Option, weisen jedoch eine höhere Haltbarkeit und Deckkraft auf. Sie werden in vorgefertigten Sets zu einem bestimmten Thema im Fachhandel verkauft.
  • Auch Ausdrucke sind eine kostengünstige Option. Wichtig ist, dass Sie ein klares Bild auswählen und es auf einem Laserdrucker ausdrucken.
  • Fortgeschrittene Handwerker können zusätzlich ein spezielles Decoupage-Messer mit rotierender Klinge erwerben.
unverzichtbar für Decoupage
Dies ist die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, Ihr Interieur zu modernisieren.

Möbel-Decoupage zum Selbermachen mit Servietten

Mithilfe von Decoupage können wir Möbeln, die uns viele Jahre lang gute Dienste geleistet haben, neues Leben einhauchen. Sogar unansehnliche sowjetische Möbel können in neuen, leuchtenden Farben erstrahlen!

Decoupage-Möbel mit Ihren eigenen Händen
Damit die Arbeit sauber und ordentlich ausgeführt wird, ist es wichtig, sich nicht nur mit hochwertigen Materialien einzudecken, sondern auch viel Geduld und Kreativität mitzubringen.

Obwohl die Technik nicht besonders schwierig durchzuführen ist, kann ein falscher Schritt das gesamte Produkt scheinbar unwiderruflich ruinieren und die Lust am Weiterarbeiten zunichtemachen. Aber zeigen Sie Charakterstärke und korrigieren Sie den Fehler. Das häufigste Problem ist das Auftreten kleiner Unregelmäßigkeiten, Beulen und Falten auf dem Werk, die das gesamte Erscheinungsbild beeinträchtigen. Wenn die Falten sehr klein sind, kann ein Fixierlack Abhilfe schaffen. Seien Sie nicht sparsam damit, tragen Sie viele Schichten auf. Bei großen Falten ist es sinnvoll, diese mit weichem Schleifpapier etwas abzuschleifen, um die Dicke zu entfernen.

Decoupage von Kommoden mit Schwerpunkt auf Schubladen
Es ist wichtig, jede Schicht gut trocknen zu lassen, damit es nicht zu einer Sauerei kommt.

Auch die richtige Vorbereitung der Oberfläche für die Decoupage hilft, Fehler zu vermeiden.

Damit das von Ihnen gewählte Ornament während des Vorgangs nicht reißt, nicht aufquillt und plan aufliegt, muss das Holz vor der Arbeit sorgfältig bearbeitet werden, alle Äste und Zweige sowie Unebenheiten auf der Oberfläche entfernt werden. Gehen Sie zunächst mit grobem Schleifpapier über den gesamten Arbeitsbereich und fahren Sie dann mit weicherem Papier fort, um eine vollkommen glatte Oberfläche zu erzielen.

Wenn Sie auf Glas oder Kunststoff arbeiten, sollten Sie die Arbeitsfläche vor dem Aufbringen gründlich entfetten, um ein Abrutschen des Musters zu vermeiden. Dies ist mit Alkohol und alkoholhaltigen Produkten oder Spülmittel problemlos möglich.

antike Möbel im Innenraum
Die Vorbereitung einer Metalloberfläche für Decoupage erfolgt ähnlich wie bei Glas oder Kunststoff.

Eine gründlichere Vorbereitung wird in Fällen durchgeführt, in denen sich auf dem Metall Korrosion, auch Rost genannt, gebildet hat. Es muss unbedingt entfernt werden, da sonst eklige schmutzig-gelbe Flecken auf dem Ornament entstehen.

Eine schlechte Grundierung ist der Hauptgrund für die Bildung von Schimmel und Mehltau auf dem fertigen Werk. Auch wenn dieser Arbeitsschritt ausgelassen oder schlecht ausgeführt wird, kann es passieren, dass die Arbeit zu rutschen beginnt, denn die Grundierung ist das verbindende Element zwischen Untergrund, Kleber, Serviette und Lack. Glas und Kunststoff lassen sich günstiger mit künstlerischer Acrylgrundierung grundieren, Holz wird mit Holzgrundierung grundiert, die in jedem Baumarkt erhältlich ist.

Decoupage-Möbelkommode
Decoupage ist eine faszinierende und einfache Tätigkeit, die viele Techniken umfasst und selbst für die jüngsten Handwerkerinnen zugänglich ist.

Bitte beachten Sie! Wenn Sie alle Regeln zur Vorbereitung befolgen und sich strikt an den Plan halten, hochwertige Materialien verwenden, wird Ihnen die Arbeit nur Freude bereiten.

Meisterkurs zum Decoupage einer Kommode mit Servietten

Die Kommode wird im Shabby Chic Stil dekoriert.

Decoupage-Kommode Shabby Chic
Sie möchten Ihrer alten, langweiligen Kommode ein neues Aussehen verleihen – was könnte einfacher sein!

Schritt 1. Möbel für die kreative Arbeit vorbereiten. Wir zerlegen es, entfernen alle Beschläge und schleifen es gründlich ab, wobei wir die oberste Schicht entfernen. Wir grundieren und lackieren anschließend.

Schritt 2. Schneiden Sie Decoupage-Rohlinge aus Servietten, Tapeten oder Zeitschriften aus, Sie können Ausdrucke verwenden. Tragen Sie es auf den Möbeln auf und finden Sie den idealen Standort für die Blumen.

Schritt 3. Mischen Sie Kleber mit Wasser im Verhältnis 2/3. Wir kleben das Motiv auf die Kommode und verstreichen alles gut.

Schritt 4. Verblenden Sie das Muster mit weißer Acrylfarbe in den Hintergrund. Das fertige Produkt bedecken wir mit Lack in mehreren Schichten. Bereit!

Decoupage eines Hockers

Decoupage-Hocker
Das Decoupage von Hockern ist eine beliebte Methode, alten Dingen neues Leben einzuhauchen.

Schritt 1. Bearbeiten Sie die Oberfläche. Wir schleifen, grundieren und lackieren.

Schritt 2. Schneiden Sie das gewünschte Muster aus und legen Sie es grob auf die Oberfläche des Hockers.

Schritt 3. Kleben Sie das Bild auf.

Schritt 4. Lack in mehreren Schichten auftragen.

Einen alten Couchtisch dekorieren

Decoupage-Couchtisch
Wenn Sie einen alten Tisch mit Ihren eigenen Händen decoupagen, hauchen Sie ihm zu Hause neues Leben ein.

Schauen wir uns nun an, wie man einen Couchtisch mit Servietten decoupaget:

Schritt 1. Den alten Tisch demontieren. Vorbereitung des Arbeitsbereichs.

Schritt 2. Malen.

Schritt 3. Schneiden Sie ein Bild aus einer Serviette aus und kleben Sie es auf den Tisch.

Schritt 4. Mit Lack überziehen und die Möbel mit dunkler Farbe altern lassen und erneut mit Lack überziehen.

Decoupage der Innentür

Türdecoupage
Tür-Decoupage zum Selbermachen ist modisch und interessant.

Schritt 1. Wir bearbeiten die gesamte Oberfläche mit Schleifpapier, grundieren sie und lackieren sie in der gewünschten Farbe. Nach dem Trocknen der Farbe die gesamte Fläche noch einmal schleifen.

Schritt 2. Schneiden Sie die Zeichnung aus und markieren Sie ihre ungefähre Position auf den Türen mit einem Bleistift. Wir kleben das Bild. Wenn der Kleber zu dick ist, verdünnen Sie ihn mit Wasser.

Schritt 3. Nachdem der Kleber getrocknet ist, bedecken Sie die Türen mit Glanzlack, damit sie gewaschen werden können. Bereit!

Wichtig! Kleben Sie das Bild von der Mitte zu den Rändern, drücken Sie dabei Blasen heraus und beseitigen Sie Unebenheiten!

Decoupage von Küchenmöbeln

Decoupage-Küchenmöbel
Decoupage in der Küche zum Selbermachen ist eine Technik, die Ihren Küchenmöbeln neues Leben einhaucht.

Das Prinzip der Decoupage von Küchenmöbeln mit Ihren eigenen Händen ist dasselbe wie bei anderen Möbeln. Wir schleifen die Oberfläche, bemalen und kleben das Motiv. Und zum Schluss überziehen wir es mit Glanzlack, das ist wichtig für die Küche, da die Möbel dort gerne schmutzig werden.

Decoupage einer Stehlampe

Wir behandeln die Oberfläche, entfetten und schleifen. Und dann kleben wir die Servietten auf. Wir bedecken es mit Lack.

Decoupage-Stehlampe
Hilfreicher Tipp: Damit die Decoupage der Stehlampe nicht mit der Zeit durch Hitze beschädigt wird, empfiehlt es sich, auf eine LED-Lampe zurückzugreifen.

Abschluss

In der modernen Welt haben eintönige und gesichtslose Produkte der Industrialisierung den Markt erobert und jedes handgefertigte Produkt ist wertvoller geworden als je zuvor. Wenn Sie also mehr Kreativität in Ihr Leben bringen möchten und schon lange darüber nachdenken, Ihre alten Möbel auf den neuesten Stand zu bringen, dann schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe – versuchen Sie es mit Decoupage!

VIDEO: Decoupage von Möbeln mit eigenen Händen.

50 DIY-Möbel-Decoupage-Optionen: