Wenn ein Kind in die Pubertät kommt, beginnen sich seine Interessen, Vorlieben und Präferenzen zu ändern. Während dieser Zeit sind einige Veränderungen im Raum, eine Änderung der Inneneinrichtung und der Kauf neuer Möbel erforderlich. Es lohnt sich, die Gestaltung des Zimmers für einen Teenager sorgfältig zu überdenken.
Inhalt
Auswählen eines Farbschemas für den Raum
Bei der Farbwahl lohnt es sich, auf die eigenen Vorlieben des Kindes zu setzen. Es ist der Junge, der die meiste Zeit dort verbringen wird. Er soll glücklich sein und sich wohlfühlen.
Während der Pubertät kann sich der Geschmack ziemlich oft ändern. Daher empfiehlt es sich, den Geschmack des Kindes mit den Ratschlägen der Designer zu kombinieren. Psychologen behaupten, dass die richtige Wahl des Farbschemas zur Entwicklung der Persönlichkeit beiträgt. Schließlich gibt es Farbtöne, die Entspannung fördern, und solche, die Irritationen hervorrufen.
Es wird nicht empfohlen, die Farbe Schwarz zu verwenden. Er ist unterdrückerisch. Sie können dem Innenraum einen kleinen Schwarzton hinzufügen, aber in Maßen. Neutrale Farbtöne ermöglichen mehr Abwechslung bei weiteren Deko-Details.
Bei der Farbwahl können Sie sich auf das Temperament des Kindes verlassen. Choleriker mögen Rot und alle seine Töne. Sanguinische Menschen bevorzugen goldene und gelbe Farbtöne. Blautöne eignen sich für melancholische Menschen, und Grün sollte im Zimmer eines phlegmatischen Menschen vorhanden sein. Sie können mit einer Palette einen Rohling herstellen und herausfinden, welche Palette ein Teenager lange verträgt und welche Palette ihn irritiert.
Zimmerstile für Teenager
Die Stilrichtungen, die sich im Zimmer eines Jungen, Teenagers umsetzen lassen, spiegeln sich in der Tabelle wider.
Grundlegende Stile | Beschreibung |
Avantgarde und Hightech | Bevorzugt von Technikern und Computerspezialisten. Die vorherrschenden Farbtöne sind Grau, Stahl und Weiß. Es lohnt sich, zusätzliche Töne wie Zitronen- oder Himmelblau hinzuzufügen. |
Land | Landhausstil, geeignet für Kinder zu Hause. In allen Stilen dominieren die Farben Sand, Weiß und Braun. Es lohnt sich, Beige und Grün hinzuzufügen. |
Safari oder Meer | Blau- oder Gelbtöne werden vorherrschen. Sie können beliebige Töne kombinieren. Es ist wichtig, nicht mehr als drei zu verwenden. |
Kitsch und Loft | Diese Stile sprechen kreative Menschen an. Künstler und Musiker entscheiden sich häufig für diese Art der Gestaltung. Verwenden Sie glänzende Oberflächen und satte Töne. Blau, Scharlachrot, Gelb und Seegrün reichen aus. |
Wenn ein Kind verschiedene technische Modelle herstellt, lohnt es sich, diese zur Dekoration eines Zimmers zu verwenden. Dekorieren Sie Ihre Fenster mit besonderen Vorhängen mit Flugzeugmotiven. Hängen Sie Poster mit technischen Themen an die Wände, die für den Teenager interessant sind.
Was ist der Unterschied zwischen Möbeln für einen Teenager?
Bei der Auswahl der Möbel für einen Teenager sollte darauf geachtet werden, dass das Zimmer in Zonen unterteilt wird.
- Erholungsgebiet.
- Der Arbeitsbereich, in dem das Kind lernen wird.
- Interessengebiet. Platzieren Sie dort alles, was den Jungen interessiert.
Wenn die Raumfläche keine drei getrennten Bereiche zulässt, können Interessen- und Arbeitsbereich kombiniert werden. Wählen Sie zum Ausruhen ein Bett, kein Sofa. Bei viel Platz können Sie beide Möbelstücke kombinieren. Das Sofa wird praktisch sein, wenn die Freunde des Jungen zu Besuch kommen.
Das Jungenzimmer sollte über einen Tisch mit Schubladen und einen Kleiderschrank verfügen. So kann der Teenager seine Sachen verstauen und einen Computer aufstellen. Für Bücher und Hefte sind Regale notwendig. Der Hobbybereich kann durch eine Sportecke, einen gemütlichen Platz zum Videospielen etc. ergänzt werden.
So wählen Sie ein Bett aus
Um ein gutes Bett auszuwählen, müssen Sie Folgendes berücksichtigen.
- Funktionalität. Geeignet sind Modelle, die mit zusätzlichem Stauraum ausgestattet sind. Dadurch wird Platz gespart, da einige Schränke entfallen.
- Sicherheit. Das Design muss zuverlässig sein. Wählen Sie Modelle aus natürlichen Materialien. Das Bett muss die Sicherheitsanforderungen vollständig erfüllen.
- Stärke. Ein wichtiger Parameter ist die Verschleißfestigkeit. Wichtig ist, dass es nicht zerbricht und dem Kind keine Verletzungen zufügt.
- Maße. Der Teenager wächst schnell. Bedenken Sie dies beim Bettenkauf. Die Standardlänge für Teenager beträgt 190–200 cm, die Breite eines einzelnen Modells beträgt etwa 160 cm.
- Form und Stil. Meistens wählt man rechteckige Modelle, wenn der Raum jedoch über genügend Platz verfügt, lohnt es sich, über ein rundes Modell nachzudenken. Das Produkt sieht ziemlich originell aus. Das gewählte Bett sollte vollständig zum Gesamtstil des Zimmers passen.
- Material. Sie sollten natürliche Produkte wählen. Holzmodelle sind praktisch und hypoallergen, jedoch recht teuer. Betten aus Spanplatten sind beliebt, sie sind günstiger. Kaufen Sie keine Plastikmodelle. Das Material ist nicht atmungsaktiv und nicht langlebig.
Schreibtischsets
Es ist wichtig, den Arbeitsplatz eines Teenagers richtig zu organisieren. Einer der wichtigsten Gegenstände in diesem Bereich wird ein Schreibtisch sein. Sie können ein Modell mit verstellbarer Höhe kaufen. Sie müssen nicht jedes Mal einen neuen Tisch kaufen, wenn Ihr Junge größer wird.
Wenn der Raum klein ist, kaufen Sie Eckmodelle. Sie ermöglichen es Ihnen, den gesamten Platz im Zimmer sinnvoll zu nutzen. Neben dem Fenster entsteht eine zusätzliche natürliche Lichtquelle.