Ein Kissen ist ein wichtiges Accessoire zum Schlafen. Es kann aber nicht nur die ihm zugewiesenen wichtigen Funktionen erfüllen, sondern auch eine einfache Dekoration sein. Zu diesem Zweck bietet es sich an, ein Formkissen anzufertigen. Wir empfehlen, Kissen in Blumenform hervorzuheben. Diese Form ist die häufigste, da die Blume für jedes Alter und Geschlecht geeignet ist. Jede Näherin kann ein solches Accessoire mit ihren eigenen Händen herstellen.

Schönes gestricktes Kissen
Wunderschönes gestricktes Blumenkissen, von Hand gefertigt

Auswählen eines Formulars

Es lohnt sich, sich für die Form zu entscheiden. In der Natur gibt es viele Blumen und jede Art kann auf künstliches Material übertragen werden. Kamille, Rosen, Pfingstrosen, Veilchen – was immer Ihr Herz begehrt. Wichtig ist, dass man eine Form wählt, die auch als Kissen dient, also bequem zum Schlafen ist.

Rosenkissen
Das Rosenkissen ist sehr schön und streng.
Pfingstrosenblütenkissen
Exklusives handgefertigtes Kissen mit Pfingstrosenblüte

Wichtig! Vergessen Sie bei der Wahl der Form nicht, dass das Kissen seine Grundfunktionen erfüllen muss.

Ein Blumenkissen ist in erster Linie ein Accessoire, sollte aber dennoch grundlegende Funktionen erfüllen. Es hängt alles von den persönlichen Vorlieben ab. Wenn Sie es als Accessoire betrachten, können Sie jede beliebige Form wählen, wenn Sie jedoch zwei Funktionen kombinieren, wählen Sie eine praktische Form. Am besten wäre eine kamillen- oder rosenförmige Form.

Muster für eine Rose
Muster zur Herstellung eines Kissens in Rosenform

Stoff und Füllung für ein Kissen auswählen

Nicht weniger wichtige Indikatoren sind das Material der Hülle und der Füllstoff. Unter den guten Optionen für den ersten Indikator können die folgenden hervorgehoben werden.

  • Velours. Es besteht aus kleinen Zotten, die ihm ein hervorragendes Aussehen verleihen. Wird häufig für Möbelpolster und Vorhänge verwendet. Der Stoff knittert nicht und fühlt sich sehr angenehm an – er ist sehr weich. Allerdings gibt es einen erheblichen Nachteil: den Abrieb. Daher ist es nur geeignet, wenn das Produkt ausschließlich zur Dekoration bestimmt ist. Andernfalls bilden sich kahle Stellen darauf.

    Veloursstoff
    Kirschfarbener Veloursstoff sieht wunderschön aus und eignet sich für Dekokissen
  • Samt. Seine Eigenschaften ähneln denen der vorherigen Version, es hat jedoch seine eigenen Besonderheiten, Vor- und Nachteile. Dieser Stoff hat eine wunderbare Optik: Er fühlt sich weich an und hat einen edlen äußeren Glanz. Dies ist ein hochwertiges Material und hat dementsprechend einen hohen Preis. Es wird hauptsächlich zur Herstellung von Kleidung verwendet. Wenn Sie bereit sind, für einen Kissenbezug viel Geld auszugeben, ist Samt das Richtige für Sie.

    Samtstoff
    Der Stoff ist Viskosesamt auf Seidenbasis in einer luxuriösen Smaragdfarbe, er sieht beeindruckend und teuer aus
  • Seide. Es unterscheidet sich radikal von den vorherigen Versionen. Aber für unsere Zwecke funktioniert es hervorragend. Es hat eine schöne Optik und fühlt sich angenehm an. Dieses Material ist rutschig und fühlt sich kühl an, daher eignet es sich, wenn das Produkt lediglich als Accessoire dient. Ein weiterer wesentlicher Nachteil ist der hohe Preis. Wenn Sie sich jedoch für diese Option entscheiden, können Sie den hohen Preis umgehen, indem Sie sich für ein günstigeres Analogon entscheiden – Satin oder Kunstseide.

    Seidenstoff
    Seide ist ein wertvoller Stoff, der für seine einzigartige Glätte und hohe Festigkeit bekannt ist.
  • Wenn die Kamille als echtes Kissen dient, können Sie sich für normale Strickwaren entscheiden.

    Gestrickter Stoff
    Strickwaren gehören zu den beliebtesten und gefragtesten Stoffen, sie fühlen sich angenehm an und sind praktisch in der Anwendung.

Als nächstes müssen Sie einen guten Füllstoff auswählen. Dabei spielt auch die Funktionalität des zukünftigen Produktes eine Rolle.

Natürliche Füllstoffe
Füllstoffe: Enten- und Gänsedaunen und -federn
Bambusfaser
Bambusfaser ist dünn, seidig und weich, hat große Festigkeit

Schauen wir uns beliebte Optionen an.

Füllstoff Vorteile Nachteile
Daunen und Federn Natürliches Material, lange Lebensdauer, mit dem richtigen Verhältnis ist das Produkt leicht Sammelt Staub, wird elektrisch geladen, kann abfallen, erfordert besondere Pflege
Bambus Leicht, pflegeleicht Hält seine Form nicht gut
Synthepon Formstabil, feuchtigkeits- und luftdurchlässig, elektrisiert nicht Wesentliche Mängel wurden nicht festgestellt.
Buchweizenschalen Das Produkt fühlt sich angenehm an und hat Anti-Stress-Eigenschaften. Das Produkt ist recht schwer und erfordert besondere Pflege und regelmäßiges Trocknen.
Tee Angenehmes Anti-Stress-Aroma, Leichtigkeit, niedrige Kosten Ein regelmäßiger Austausch des Füllstoffs ist erforderlich.
Füllung: Synthetikwatte
Füllung für Kissen und Kuscheltiere - Kugeln aus synthetischer Polsterung
Buchweizenschalen
Buchweizenschalen als natürlicher Füllstoff

Dies sind die am häufigsten verwendeten Optionen. Am besten eignen sich hierfür synthetische Polsterungen, Buchweizenschalen und Tee. Wenn Sie das Kissen als Funktionsgegenstand verwenden möchten, verwenden Sie eine synthetische Polsterung oder deren Analoga. Aber Sie können durchaus auf gebrauchten Teeblättern oder Buchweizenschalen schlafen. Typischerweise werden die letzten beiden Optionen verwendet, um Zubehör herzustellen, das im Bett platziert wird, um den Schlaf zu verbessern.

Notiz! Zur Herstellung eines Kissenaccessoires können Sie natürliche Kaffeebohnen oder gebrauchten Kaffee verwenden.

So nähen Sie selbst ein Gänseblümchenkissen

Wir empfehlen Ihnen, mit der Herstellung Ihres eigenen Blumenkissens fortzufahren. Als Außenmaterial haben wir Seide gewählt (Sie können es durch Satin oder Naturseide ersetzen). Verwenden Sie als Füllmaterial eine synthetische Polsterung. Als Form haben wir uns für eine Kamille entschieden. Diese Option ist sowohl optisch als auch funktional gut.

Vorbereitungsphase

In dieser Phase sollen alle erforderlichen Materialien und Werkzeuge vorbereitet werden. In jedem Fall benötigen Sie:

  • Schalenmaterial;
  • Füllmaterial;
  • Schere;
  • Fäden in der Farbe des Stoffes;
  • Musterpapier oder Karton.

Zur Verzierung benötigen Sie möglicherweise Perlen oder Strasssteine. Zur Befestigung wird Klebstoff benötigt.

Notiz! Als Dekoration können Sie Tautropfen aus Strasssteinen herstellen.

Wir machen ein Muster

Kamillenmuster
Muster zur Herstellung von Kamillenblüten

Zum Erstellen des Musters sind keine besonderen Maße erforderlich. Entscheiden Sie sich einfach für die gewünschte Kissengröße und berechnen Sie die Maße der Einzelteile so, dass diese zusammen die von Ihnen benötigte Kissengröße ergeben.

Kamille mit 8 Blütenblättern
So können Sie ein Muster für ein 8-blättriges Gänseblümchen mit identischen Blütenblättern erstellen.

Jetzt beginnen wir mit der Konstruktion des Musters. Sie benötigen folgende Teile:

  • Blütenblätter (12 Stück);
  • Blätter (6 Stück);
  • Kern (1 Stück).

Wichtig! Eine Probe reicht aus, um ein Muster zu konstruieren.

Nehmen Sie etwas Pappe und zeichnen Sie die Silhouette eines Gänseblümchenblütenblattes darauf. Es sollte auf einer Seite abgerundet und auf der anderen glatt sein. Als nächstes schneiden Sie die Silhouette aus – Muster Nr. 1 ist fertig.

Machen Sie dasselbe mit den Blütenblättern – zeichnen Sie sie einfach auf ein Stück Pappe. Achten Sie darauf, dass die Blätter nicht größer als die Blütenblätter sind, sonst sieht das Endprodukt lächerlich aus. Für das Muster benötigen Sie mehrere Stücke, da es besser ist, wenn die Blätter unterschiedlich groß sind. Sie können sie aber auf die gleiche Größe bringen.

Wir schneiden einen Zuschnitt aus Papier aus
Wir schneiden einen Zuschnitt aus Papier aus und machen daraus zwei identische Muster aus gleichfarbigem Stoff

Für den Kern einfach einen Kreis aufzeichnen und ausschneiden.

Den Mittelteil ausschneiden
Wir entscheiden über die Größe des Mittelteils und schneiden einen Kreis aus dem Rohling aus

Notiz! Um die Größe der Komponenten besser auswählen zu können, ist es besser, ein Gänseblümchen in voller Größe des Kissens zu zeichnen, die Größe seiner Teile zu messen und erst dann mit dem Zeichnen der Muster zu beginnen.

Den Stoff ausschneiden

Nehmen Sie nun den Stoff und legen Sie ihn auf den Tisch. Vor dem Zuschneiden muss der Stoff gebügelt werden, da sonst die nach Schnittmuster gefertigten Stücke kleiner oder größer als das gewünschte Maß ausfallen können.

  1. Wenn der Stoff bereit zur Verarbeitung ist, legen Sie die ausgeschnittenen Kartonstücke darauf aus. Versuchen Sie, sie so nah wie möglich beieinander zu platzieren, das ist wirtschaftlicher. Achten Sie jedoch darauf, dass die Teile nicht gegeneinander drücken.

    Farbige Gänseblümchen Nr. 1
    Bunte Gänseblümchen, je 1 Muster, aus farbigem Vliesstoff
  2. Zeichnen Sie die Muster mit einem Bleistift nach und entfernen Sie sie.
  3. Es genügt, die Silhouetten aus dem Stoff auszuschneiden und schon ist der Stoffzuschnitt abgeschlossen.

Nachdem wir nun unsere Arbeitselemente haben, können wir mit der Erstellung der Kamille beginnen.

Nähvorgang

Es sind noch einige Schritte zu unternehmen:

  1. Nähen Sie die Teile paarweise entlang der Kontur zusammen und lassen Sie den geraden Teil offen.

    Nähen Sie die beiden Hauptteile zusammen
    Nähen Sie den Mittelteil an die Blütenblätter, nähen Sie die beiden Hauptteile der Kamille von der falschen Seite zusammen
  2. Die Details stehen praktisch schon fest, fangen wir an, sie auszufüllen.
    Legen Sie den Füller hinein
    Füllen Sie das Kissen mit der gewählten Füllung

    Auf links drehen und so
    Drehen Sie es durch ein kleines Loch auf links und stopfen Sie es
  3. Nähen Sie das verbleibende Loch zu.
  4. Im letzten Schritt werden die Blütenblätter an der Verbindungsstelle der beiden Elemente an den Kern genäht.
  5. Nähen oder kleben Sie die Gänseblümchenblätter zusammen.

    Wir nähen jedes Blütenblatt
    Wir nähen jedes Blütenblatt mit Fäden zusammen und trennen sie dadurch voneinander. Fertig ist unser Blumenkissen.
  6. Nähen Sie Blütenblätter auf die Rückseite des Kissens.
Reihe von schönen Gänseblümchen
Eine Reihe wunderschöner bunter Gänseblümchen nach einem einfachen Schema

Alle! Fertig ist das Blumenkissen. Sie können es verwenden oder das Produkt einfach nur bewundern.

Meisterkurs zur Herstellung von Kamille
Meisterkurs zum Herstellen eines Gänseblümchens aus einzelnen zusammengenähten Blütenblättern
Zweifarbige Kamille
Zweifarbige, einfach herzustellende Kamille
Volumetrisches Kamillenkissen
Ein voluminöses Gänseblümchenkissen mit runder Mitte, nach dem gleichen Prinzip

Video: Kissenblume aus Vlies (oder Filz)

Fotoauswahl von Blumenkissen in verschiedenen Größen, Texturen und Formen: