Möbel aus Pappe sind eine originelle und kostengünstige Möglichkeit, unnötiges Material in etwas Außergewöhnliches und Charmantes zu verwandeln. Es unterscheidet sich optisch kaum von im Laden gekauften Möbeln, kostet aber deutlich weniger. Wenn Sie Kartons haben, müssen Sie nur Farbe und Klebstoff kaufen. Durch die Einhaltung bestimmter Regeln bei der Materialverarbeitung sind Einrichtungsgegenstände aus Karton sehr langlebig und verbiegen sich nicht unter der Belastung von Gegenständen.
Inhalt
- Die Vorteile von DIY-Pappregalen
- Notwendige Materialien und Werkzeuge
- Anleitung zum Bau von Kartonregalen
- Der letzte Schritt ist die Dekoration
- Meisterklasse: Dekorieren eines Produkts mit Seiten aus Hochglanzmagazinen
- Meisterklasse: Oberflächendecoupage
- VIDEO: So stellen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Regal aus Karton her
- 50 Fotoideen zum Bau eines Kartonregals
Die Vorteile von DIY-Pappregalen
- Edles Design – Sie gestalten den Artikel selbst, ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben.
- Praktikabilität – Sie müssen nur Geld für den Kauf der erforderlichen Werkzeuge ausgeben.
- Kartonmöbel lassen sich jederzeit auseinander- und wieder zusammenbauen, was bei einem Umzug oder einer Renovierung sehr praktisch ist.
- Sie müssen keine Zeit mit der Suche nach einem praktischen, attraktiven Artikel verschwenden, der perfekt in Ihr Interieur passt.
- Kartonmöbel enthalten keine schädlichen, giftigen oder sonstigen gefährlichen Stoffe.
- Haltbarkeit – die Lebensdauer von Pappmöbeln ist lang, wenn sie keiner Feuchtigkeit ausgesetzt waren und bei der Herstellung richtig verarbeitet wurden.
Vor den ersten Arbeitsschritten müssen Sie sich für das Design und die Konstruktion des Kartonregals entscheiden. Es kann eine klassische Form haben, die Form eines Gestells oder einer Art Figur (Elefant, Bär, andere Tiere oder Bilder) haben – alles hängt von Ihrer Vorstellungskraft und Ihren Fähigkeiten ab. Die einfachste und für jeden zugängliche Option ist ein klassisches Regal oder ein Regal mit Gestell, da für seine Herstellung nur ein Minimum an Fähigkeiten erforderlich ist. Schwieriger herzustellen sind ungewöhnliche, gemusterte Regale. Sie erfordern Kreativität, in den meisten Fällen die Fähigkeit zum Zeichnen, und die Erstellung nimmt mehr Zeit in Anspruch.
Bitte beachten Sie! An Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit (Badezimmer, Straße) sollten Sie Kartonregale nicht verwenden, da diese schnell ihr ursprüngliches Aussehen verlieren und unbrauchbar werden. Außerdem ist es notwendig, Möbel vor Feuer zu schützen, da sie sehr leicht entflammbar sind.
Kartongegenstände lassen sich am besten mit speziellen Kunststoffklammern zusammenbinden, statt sie zu verkleben. In diesem Fall kann es leicht demontiert werden.
Um die Stabilität zu erhöhen, legen Sie einen zweiten, etwas kleineren Karton in den dicken Wellpappkarton. Dann erhält die Struktur eine ausreichende Steifigkeit und kann starken Belastungen standhalten.
Hilfreicher Tipp: Anstelle von Farbe können Sie Tapeten oder Stoffe verwenden. Auf diese Weise passt Ihr Produkt in jedes einzigartige Interieur oder verleiht ihm das gewünschte Aussehen.
Notwendige Materialien und Werkzeuge
- Karton. Es versteht sich, dass die Möbel umso stabiler sind, je dicker das Material ist. Es besteht die Meinung, dass die dunkle Farbe von Karton auf eine hohe Dichte hinweist und umgekehrt – heller Karton ist dünner. Beeilen Sie sich jedoch nicht, das dünne Material loszuwerden, es wird Ihnen beim Verkleben der Fugen nützlich sein. Oder Sie kleben dünne Pappe zusammen, um sie dicker zu machen. Wenn Sie diese Methode verwenden, kleben Sie die Wellen jeder nachfolgenden Schicht senkrecht zur vorherigen.
- Klebeband und Kleber. Es ist zulässig, jede Art zu verwenden, aber die beste Option wäre Momentkleber. Dank seiner Beschaffenheit wird der Karton nicht nass und alle benötigten Teile werden schnell und sicher fixiert.
- Kraftpapier wird zur Verstärkung der Kanten von Möbeln verwendet; Stattdessen kann dünner Karton verwendet werden.
- Weißes Papier oder Transparentpapier. Zur einfachen Dekoration können Sie es auf die gesamte Oberfläche kleben. Bitte beachten: Vor dem Aufkleben des Transparentpapiers bzw. Kraftpapiers muss dieses eingerissen, nicht geschnitten werden.
- Materialien zur Dekoration des fertigen Produkts – Farben, Tapeten, Stoffe und alles andere, was Ihre Fantasie begehrt.
- Bleistift, Maßband zum Messen und Zeichnen von Details.
- Ein Briefpapiermesser oder eine Stichsäge. Achten Sie auf die Schärfe des Werkzeugs, da davon die Präzision und Qualität des Schnitts abhängt. Ersetzen Sie die Schneidteile des Geräts häufiger. Mit einer Stichsäge können Sie mehrere Lagen Karton zuschneiden.
- Zum Glätten der Kanten ist Schleifpapier praktisch.
- Um den Kleber schneller zu trocknen, verwenden Sie einen normalen Haartrockner oder einen Bau-Haartrockner.
Anleitung zum Bau von Kartonregalen
Idee Nr. 1. Schuhregal
- Sie benötigen Kartonbögen mit den Maßen 21 x 24 cm. Teilen Sie sie in 3 gleich große Streifen.
- Drücken Sie die Streifen mit einem stumpfen Messer vorsichtig an, sodass sie sich biegen. Anschließend können Sie die Längsseiten des Blattes mit farbigem Klebeband bekleben. Als nächstes formen Sie aus den Blättern längliche Dreiecke und befestigen diese mit Klebeband.
- Erstellen Sie auf diese Weise die Anzahl an Dreiecken, die Sie benötigen. Um solche Regale zu befestigen, müssen Sie die entstandenen Dreiecke mit doppelseitigem Klebeband oder Klebstoff auf ganze Kartonbögen kleben. Die gewünschte Anzahl an Reihen und Abschnitten wählen Sie nach eigenem Ermessen.
- Anstelle von dreieckigen Abschnitten können Sie durch Verbinden auch ovale Abschnitte erstellen. Berechne den benötigten Durchmesser für deine Schuhe und klebe die rechteckigen Kartonstreifen so aneinander, dass eine Ellipse entsteht.
Idee Nr. 2. Hängendes Schuhregal
- Sie benötigen mehrere große Pappbögen. Zeichnen Sie basierend auf den Maßen Ihrer Schuhe gleich große Rechtecke aus dem Karton und schneiden Sie diese aus.
- Teilen Sie jedes Rechteck in drei Teile und falten Sie es. Falten Sie die beiden Seitenteile diagonal und verbinden Sie sie miteinander, sodass eine Tasche entsteht, die oben breit und unten schmal ist.
- Der Boden jeder Tasche sollte mit Klebstoff oder doppelseitigem Klebeband an der Innenseite der Oberseite der vorherigen Tasche befestigt werden, sodass Platz für Schuhe bleibt.
- Ein solches Regal kann an der Tür selbst oder an der Wand daneben befestigt werden – in jedem Fall nimmt eine so originelle Lösung wenig Platz ein.
Idee Nr. 3. Bücherregal
- Die Maße des gewünschten Regals und die Menge der Materialien richten sich nach den persönlichen Vorlieben. Die optimale Variante ist ein Regal mit fünf Fächern, 110 Zentimeter Seitenhöhe bei drei Fächern und 69 Zentimeter Höhe bei zwei Fächern. Jeder Abschnitt ist quadratisch und hat eine Seitenlänge von 30 Zentimetern.
- Für jedes Teil werden zwei Zuschnitte benötigt, die zusammengeklebt werden müssen. Insgesamt sollten Sie 4 Stück mit drei, 8 Stück mit zwei, 2 Stück mit einem Abschnitt erhalten.
- Machen Sie alle Zeichnungen mit einem Lineal und schneiden Sie die Teile mit einem Messer und einem dicken Lineal aus. Wenn Sie auf dem Boden oder einem Tisch schneiden, schützen Sie die Oberflächen zunächst vor Schnitten.
- Bevor Sie mit der Montage beginnen, erstellen Sie zusätzliche Versteifungen für die Struktur. Sie verleihen den Wänden zusätzliches Volumen und Festigkeit. Dazu etwa 4 Zentimeter breite Kartonstreifen formen, diese seitlich wellenförmig um den Umfang eines Teils des Stücks kleben und dann den zweiten Teil anbringen.
- Um eine gute Fixierung des Werkstücks zu gewährleisten, muss es anschließend unter die Presse geschickt werden. Als Presse können Sie Stapel schwerer Bücher oder einen Hocker verwenden.
- Nach dem sorgfältigen Verkleben der Teile können Sie mit dem Zusammenbau des Regals beginnen. Hierzu alle Teile an den dafür vorgesehenen Stellen miteinander verbinden und verrasten. Anschließend die Oberfläche mit Spachtelmasse glätten, die Ecken ausgleichen und alle anderen Unebenheiten kaschieren. Es dauert 24 Stunden, bis die Regale vollständig getrocknet sind. Dadurch erhalten Sie eine vollkommen ebene Oberfläche für eine einfachere Dekoration.
- Dekorieren Sie das fertige Gestell nach Belieben.
Der letzte Schritt ist die Dekoration
Sie können Kartonprodukte aus beliebigen Materialien mit Ihren eigenen Händen dekorieren. Alles hängt von Ihren Wünschen und Ihrer Vorstellungskraft ab – es gibt viele Möglichkeiten. Die einfachsten sind Tapeten, Folien und Farben.
Bedecken Sie die gesamte Oberfläche des Produkts mit alten Tapetenstücken oder nur die Innenseite und streichen Sie die Außenseite in Ihrer Lieblingsfarbe. Sie können die Regale komplett bemalen, Schablonen verwenden oder selbst einzigartige Muster oder Designs erstellen.
Am einfachsten geht das mit selbstklebender Folie. Es besticht durch seine ansprechende Optik, haftet schnell und zuverlässig auf dem Untergrund und ist im Gegensatz zu Tapeten abwaschbar. Sollten Mängel an der Folie vorhanden sein oder Sie das Motiv ändern wollen, kaufen und kleben Sie einfach eine neue Folie auf.
Meisterklasse: Dekorieren eines Produkts mit Seiten aus Hochglanzmagazinen
Du wirst brauchen:
- beliebiges Papier für die Basis, Zeitungen sind in Ordnung;
- Hochglanzmagazine;
- Universal- oder PVA-Kleber;
- Acryllack.
Schneiden Sie die Zeitschriftenseiten in 1–2 cm breite Streifen und rollen Sie diese mit einem dünnen Bleistift oder einer Stricknadel zu Röhren. Die entstandenen Glanzhalme werden in einer Reihe auf das als Unterlage dienende Papier geklebt. Anschließend schneiden Sie die Leinwand aus Röhren auf eine passende Breite, entsprechend der Dekorationsstelle, zu und kleben sie auf. Wenn die Oberfläche gut getrocknet ist, bedecken Sie sie mit Acryllack.
Der Vorgang ist sehr langwierig und mühsam, aber die Wirkung ist erstaunlich.
Meisterklasse: Oberflächendecoupage
Das wird Ihnen nützlich sein:
- Servietten mit Bildern;
- Acrylfarben, Acryllack und Pinsel;
- Schere;
- Eisen.
Bedecken Sie die Oberfläche des Gestells mit mehreren Farbschichten, lassen Sie jede Schicht trocknen und tragen Sie dann eine weitere auf. Die allerletzte Schicht nicht ganz trocknen lassen, sie soll klebrig bleiben. Entfernen Sie die oberste Schicht der Serviette, bügeln Sie sie und legen Sie sie auf die Oberfläche des Produkts. Legen Sie ein sauberes Blatt Papier auf die Serviette und bügeln Sie es mit einem Bügeleisen auf niedriger Stufe.
Die Serviette sollte vollständig auf dem Untergrund haften, wenn nicht, mit einem Pinsel etwas Farbe darunter auftragen und trocknen lassen. Überstürzen Sie nichts mit dem nächsten Schritt, das Decoupage muss gründlich trocknen, sonst verformt sich das Muster.
Wenn die Oberfläche vollständig trocken ist, bedecken Sie sie mit Acryllack.
Indem Sie Ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen, schaffen Sie ein einzigartiges Innenarchitektur-Meisterwerk, das Ihre Familie und Gäste bewundern werden. Scheuen Sie sich nicht vor Experimenten, gehen Sie mit der Zeit, denn Pappmöbel sind nicht nur eine günstige, sondern auch eine originelle Möglichkeit, Gemütlichkeit und eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen.