Dracaena Lemon Lime gehört zur Familie der Spargelgewächse. Äußerlich ähnelt sie aufgrund der Anordnung und Form der Blätter entfernt einer Miniaturpalme, jedoch sind diese Pflanzen nicht verwandt. Die Blume ist leuchtend und schmückt jeden Raum, aber um die dekorativen Eigenschaften des grünen Haustiers zu bewahren, müssen ihm geeignete Haltungsbedingungen geboten werden.
Inhalt
Botanische Beschreibung und Sorten der Pflanze
Dracaena ist unter Blumenzüchtern eine der beliebtesten und beliebtesten Zimmerpflanzen. Es kann die Form eines Baumes oder eines Busches haben. Das immergrüne Haustier ist in der Lage, die Luft von Schadstoffen zu reinigen.
Die Gattung umfasst etwa 100 Arten, darunter:
- duftende Dracaena oder Fragrans;
- breitnasig;
- Deremskaja;
- Randstreifen;
- Surkulose (Godsepha);
- Reflex usw.
Lemon Lime ist eine Sorte von Dracaena fragrans. Der Hauptunterschied zu anderen Vertretern der Gattung besteht in den leuchtend gelb gestreiften Blättern. Zu Hause können Sie eine 60–90 cm hohe Blume züchten. Seltene Exemplare erreichen eine Höhe von 2 m. Darüber hinaus entwickelt sich die Pflanze über einen langen Zeitraum – über 10 Jahre.
Da es sich bei dieser Dracaena um einen Strauch handelt, ist ihr Stamm verzweigt, wodurch die Krone üppiger wirkt. Mit zunehmendem Alter ähnelt die Blume einer Palme. Dies liegt daran, dass der Stamm verholzt, die unteren Blätter abfallen und die Wachstumspunkte in diesem Bereich absterben.
Die Pflanze wächst 30 cm pro Jahr. Dies ist eine niedrige Entwicklungsrate, daher gilt die Zitronenlimette als langsam wachsende Art. Die Krone ist groß und erreicht je nach Alter der Pflanze einen Durchmesser von 40–61 cm. Die Blätter sind in der Mitte dunkelgrün mit weißen Linien und haben an den Rändern einen breiten, leuchtend gelben Rand, woher die Blume ihren Namen hat.
Vor- und Nachteile des Wachstums
Viele Gärtner entscheiden sich für die spektakuläre bunte Drachenbaumart als grünes Haustier.
Der Anbau einer solchen Blume hat folgende Vorteile:
- ausgezeichnete dekorative Eigenschaften (in Bezug auf die Attraktivität übertrifft die Zitronenlimette die meisten anderen Arten dieser Familie);
- pflegeleicht;
- hohe Geschwindigkeit der Pflanzenanpassung;
- Für die Vermehrung ist keine große Erfahrung erforderlich, das Umpflanzen ist problemlos.
Es gibt auch Nachteile:
- langsame Entwicklung;
- Mangel an Blüten bei Innenanbau;
- geringe Höhe.
Merkmale des Wachstums und der Pflege zu Hause
Um die leuchtenden Farben und das gesunde Aussehen zu erhalten, wird die Pflanze entsprechend gepflegt: Halten Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf dem richtigen Niveau und regulieren Sie die Beleuchtungsintensität. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, nimmt die Krone eine unordentliche Form an und das Wachstum der Blüte kann sich noch weiter verlangsamen.
Pflege nach dem Kauf
Nach dem Kauf der Pflanze müssen Sie sie unter Berücksichtigung der Außenlufttemperatur nach Hause bringen, da die Dracaena eine tropische Pflanze ist und keine Kälte verträgt. Damit die Blüte nicht zu kalt wird, muss sie mit dickem Papier oder einer Plastiktüte abgedeckt werden. Diese Materialien helfen dabei, die Wärme in der Verpackung zu halten. Wenn die Temperatur auf +10°C oder mehr sinkt, empfiehlt sich die Verwendung einer Thermotasche.
Sie müssen die Pflanze 2 Wochen lang beobachten. Während dieser Zeit passt sich die Dracaena an neue Bedingungen an. Anschließend wird es in einen größeren Behälter umgepflanzt. Das im Transporttopf enthaltene Substrat ist für die Entwicklung des Busches im Laden nicht geeignet, es wird durch fruchtbare Erde ersetzt.
Beleuchtung
Nur wenn die Fenster nach Norden zeigen, sollte man Drachenbäume auf die Fensterbank stellen. In anderen Fällen müssen Sie die Blume auf den Boden oder auf einen Ständer in der Nähe der Fensteröffnung stellen.
Dadurch wird der Busch vor direkter Sonneneinstrahlung auf die Krone geschützt, da intensive gerichtete Strahlung zum Auftreten von Verbrennungen auf der grünen Masse beiträgt. Letztere erscheinen als weiße Flecken. Der empfohlene Abstand zu Fenstern, die nach Süden oder Osten ausgerichtet sind, beträgt 1–2 m.
In einer dunklen Ecke fühlt sich die Drachenblüte genauso schlecht wie im hellen Licht.
Nur in diesem Fall verlieren die Blätter ihre Helligkeit. Dies führt zu einer Verschlechterung der dekorativen Eigenschaften der Blume. Der pathologische Prozess ist jedoch umkehrbar: Stellen Sie den Topf einfach in einen beleuchteten Bereich des Raumes und in einigen Tagen wird sich das Aussehen des Haustiers verbessern.
Temperatur
Die Pflanze mag kein kühles Mikroklima. Als akzeptable Temperatur gelten +15…+27°С. Darüber hinaus herrschen für die Drachenbäume im Sommer und Winter unterschiedliche Bedingungen. Daher sollte die Temperatur im Zeitraum von März bis November bei +25…+27°C gehalten werden. Im Winter sollte der Wert dieses Parameters im Bereich von +16…+18°С liegen.
Luftfeuchtigkeit
Je höher dieser Indikator, desto besser, denn Dracaena stammt aus tropischen und subtropischen Breitengraden. Befindet sich die Pflanze jedoch dauerhaft in einem Raum mit einer Luftfeuchtigkeit von 90 % oder mehr, besteht die Gefahr, dass sich Fäulnis und Schimmel bilden.
Der optimale Modus liegt bei 40–80 %. Die Blüte kann sich unter härteren Bedingungen (bei geringerer Luftfeuchtigkeit) entwickeln, dann ist es jedoch notwendig, die grüne Masse regelmäßig mit warmem Wasser zu besprühen und die Blätter alle 14 Tage vom Staub zu wischen.
Regeln zum Gießen und Düngen
Auch die Häufigkeit der Boden- und Pflanzenbefeuchtung ändert sich je nach Jahreszeit. Im Sommer muss die Dracaena häufiger gegossen werden – 2 Mal pro Woche. Während der Ruhephase (Winter) benötigt die Pflanze keine große Menge an Feuchtigkeit, da zu dieser Zeit alle intrazellulären Prozesse gehemmt sind.
Es reicht aus, die Drachenbaumpflanze einmal pro Woche zu gießen. Auch auf den Trockenheitsgrad des Bodens sollten Sie achten. Das Gießen sollte erfolgen, bevor Risse im Boden auftreten. Das Wasser wird sofort aus der Schale entfernt.
Dracaena sollte mit speziellem Dünger für Sukkulenten und Palmen gedüngt werden. Im Sommer müssen dem Boden einmal pro Woche Nährstoffe zugeführt werden, im Winter einmal pro Monat.
Bedingungen und Regeln der Transplantation
Dieser Vorgang wird im März durchgeführt, wenn die Phase des aktiven Blütenwachstums beginnt. Nach dem Kauf sollte die Dracaena (innerhalb der ersten Wochen) umgepflanzt werden. Ein Belassen im Transporttopf ist nicht zu empfehlen, da das darin enthaltene Substrat aufgebraucht ist.
Als die Blume das nächste Mal umgepflanzt werden muss, stellt man fest, dass das Wurzelsystem den Topf bereits ausgefüllt hat. Dies geschieht alle 2–3 Jahre (wenn die Pflanze ausgewachsen ist) oder jährlich (empfohlen für sich entwickelnde Pflanzen). Wählen Sie einen Behälter, der 2–3 cm größer ist als der vorherige.
Am Boden des Topfes sollte eine Drainage vorhanden sein, die mit Blähton oder Sand erfolgen kann. Sie sollten einen Behälter mit einer Schale und einem perforierten Boden kaufen – so können Sie überschüssige Feuchtigkeit ablaufen lassen.
Vor dem Umpflanzen muss die Dracaena gegossen werden (1-2 Tage vor dem Eingriff). Anschließend wird der Erdklumpen aus dem Topf entfernt und die Wurzeln vorsichtig von der Erde befreit. Die Pflanze muss in die Mitte des neuen Behälters gestellt werden. Es sollte eine Drainage und eine Erdschicht darunter vorhanden sein. Im letzten Schritt wird der Behälter mit Erde gefüllt.
Blüte der Pflanze
Die Blüten der Pflanze sind weiß und klein. Sie bilden Blütenstände. Aber zu Hause blüht die Zitronenlimette praktisch nie. Dies liegt an den unterschiedlichen Umgebungsbedingungen. In seltenen Fällen kommt es tatsächlich zu Blüten, allerdings nur bei Pflanzen im Gewächshaus.
Allerdings bilden sich höchstens alle 7–10 Jahre Knospen, und die Lebensdauer der Drachenbäume ist nicht viel länger als dieser Zeitraum (15 Jahre), sodass Sie möglicherweise keine weiteren Blütenstände sehen.
Früchte und ihre Verwendung
Trotz des Pflanzennamens sollten Sie von diesem grünen Haustier keine Zitronen oder Limetten erwarten. Dracaena trägt keine Früchte.
Vermehrung von Dracaena Lemon Lime
Es gibt zwei Methoden, einen Busch zu verpflanzen: Apikal- und Stammstecklinge. Später werden die während der Kronenbildung abgeschnittenen Triebe (von der Spitze des Strauchs oder einem Teil des Stammes) zur Vermehrung der Blüte verwendet.
Das am meisten bevorzugte Material sind Stecklinge mit einer Länge von bis zu 30 cm. Zuerst werden sie in Wasser gestellt und nach einigen Tagen werden Wurzeln erscheinen. Anschließend werden die Stecklinge in Erde aus Torf und Sand im Verhältnis 1:1 gepflanzt.
Krankheiten und mögliche Probleme
Wenn Pflegeempfehlungen nicht befolgt werden und sich pathologische Prozesse entwickeln, verschlechtert sich das Aussehen der Pflanze:
- Pigmentierung auf Blättern – tritt aufgrund von Feuchtigkeitsmangel auf;
- eine Gelbfärbung der Krone im oberen Teil weist auf einen Verstoß gegen das Bewässerungsregime hin;
- trockene Blattränder sind das Ergebnis von Zugluft;
- Verformung der Platten (sie rollen sich auf) – möglich, weil die Dracaena lange Zeit Kälte ausgesetzt war;
- weiße Flecken - Verbrennungen durch direkte Sonneneinstrahlung;
- braune Beläge auf den Blättern sind die Folge einer Schädigung der Pflanze durch Schildläuse;
- Veränderung der Blattfarbe von Grün nach Grau – möglicherweise aufgrund eines Thripsbefalls;
- Weiße Punkte, braune Flecken und Spinnweben sind Anzeichen eines Spinnmilbenbefalls.
Bei einem Schädlingsbefall der Dracaena kommen insektenabtötende Mittel und biologische Präparate zum Einsatz: Fitoverm. Aktellik, Apollo, Antiklesch usw.
Was die Blüte zu Hause betrifft, stimme ich Ihnen nicht zu, meine Pflanze blüht seit zwei Jahren ununterbrochen.