Eine Gardinenöse ist ein separater Beschlagtyp, ein Element bestehend aus einer Unterlegscheibe mit einer geformten Hülse, die die Stoffkante verstärken soll, genauer gesagt ein darin geschnittenes Loch, in das eine Gardinenstange, ein Stab oder eine Kordel eingefädelt wird. Dies ist die vielseitigste, schönste und bequemste Möglichkeit, Vorhänge an einer Gardinenstange zu befestigen.

Anbringen des Rings im Loch am Vorhang
Der Hauptzweck der Öse besteht darin, die Ränder des Lochs vor Zerstörung zu schützen.

Kurze Beschreibung, wo sie verwendet werden, wie man sie auf Stoff installiert

Ösen werden bei der Herstellung von Näh- und Schuhwaren, Kurzwaren und Drucksachen verwendet. Sie werden zum Verzieren von Gürteln, Taschen, zum Herstellen von Fallschirmen, Markisen aller Art, Zelten, zum Anbringen von Werbebannern, beim Papierbinden, Scrapbooking usw. verwendet.

Vergoldete Gardinenöse mit Ring
Eine klassische Öse besteht aus zwei Teilen – der Öse selbst mit Rand und einem Ring zur Befestigung auf der Stoffrückseite.

Diese Art von Beschlägen besteht aus Kunststoff, Holz oder Metall (Messing, Aluminium, Stahl) und sieht aus wie Nieten mit unterschiedlichen Durchmessern und Löchern in der Mitte. Die Produkte unterscheiden sich im Außen- und Innendurchmesser sowie in der Höhe. Die Form ihres Innenteils kann stark von der äußeren Konfiguration abweichen.

Ösen können unterschiedliche Farben haben, mit Steinen verziert sein und verschiedene Materialien imitieren. Bei der Montage der Öse wird deren Formhülse auf der einen Seite in ein vorgestanztes Loch gesteckt, auf der anderen Seite wird eine Unterlegscheibe aufgelegt. Durch Aufweiten des ersten Elements wird die Konstruktion gesichert.

Arten von Ösen für Stoff
Die Produkte variieren in Farbe, Form und Material.

Der unbestrittene Vorteil von Ösen ist die Verlängerung der Lebensdauer des Produkts, in das sie eingesetzt werden, aufgrund der starken Fixierung des Lochs, des Fehlens von Abrieb, Durchhängen des Materials und Ausfransen der Kanten von Stoff, Leder, Papier usw.

Zu Hause gelingt es Amateuren, das Produkt mit einem herkömmlichen Hammer und einer Zange zu installieren, was oft zu einer irreparablen Verformung des Elements führt. Für die Anbringung von Knöpfen und Ösen verwenden Profis spezielle Zangen.

Beratung. Ösen werden meistens in einer praktischen runden Form hergestellt; quadratische, ovale und geformte Exemplare werden nur zu dekorativen Zwecken verwendet. Die Kompatibilität mit Tools wird jeweils individuell geprüft.

Liste der Installationstools

Als Werkzeug zum Anbringen von Ösen dienen neben einem speziellen Locher, der runde Löcher stanzen kann (auch Lochzange oder Stofflocher genannt), auch Multifunktionszangen, Pressen und Klemmen in unterschiedlichen Ausführungen. Experten empfehlen den Kauf von Geräten im Set, aber die Verwendung universeller, multifunktionaler Geräte ist nicht weniger praktisch.

Manuelles Anbringen von Ösen am Stoff
Die Wahl des Werkzeugs zum Anbringen der Ösen hängt davon ab, welche Produkte Sie anbringen möchten.

Gerätetypen:

  • manuell – Locher, Cropodile, Zangen, zusammenklappbare Hämmer, Instrumente mit drei oder vier Funktionen, Geräte von Fiskars, Micron, Kangaroo;
  • halbautomatische Maschinen haben eine hohe Produktivität – mit ihrer Hilfe können etwa 1300 Nieten pro Stunde angebracht werden;
  • Automatisch – das sind schwere, sperrige Maschinen, die nur für die Massenproduktion verwendet werden.
Befestigung des Blocks auf dem Stoff mit einer Zange
Für „kleine Dinge“ eignet sich ein Handwerkzeug, dessen Leistungsfähigkeit durch die Größe der zu installierenden Produkte begrenzt ist.
Montage von Stahlösen auf einer Presse
Dementsprechend ist für große Ösen eine aufwendigere Ausrüstung erforderlich.

Für Kunststoffteile werden spezielle Vorrichtungen verwendet, deren Funktion darin besteht, die Ober- und Unterseite des Niets zu „verschweißen“.

Beratung. Damit ein Öseninstallateur möglichst lange hält, muss er sauber gehalten, regelmäßig einer Sichtprüfung unterzogen und mit Maschinenöl geschmiert werden.

Handzange: Beschreibung, Funktionsprinzip, Einschränkungen, Nachteile

Die Ösenzange Micron NT-2 ist mit einem Lineal zum Messen des Durchmessers von Beschlägen und einem Locher ausgestattet – der Aufsatz befindet sich an der Seite des Arbeitswerkzeugs und wird für Elemente mit einem Durchmesser von weniger als 4 mm verwendet.

Paket mit Micron HT-2 Zange zum Einbauen von Blöcken
Die Micron HT-2-Zange wird häufig von Leuten gekauft, die sich für Scrapbooking interessieren.
DIY-Handzange zum Anbringen von Ösen
Das Set enthält Ösen in verschiedenen Farben

Das Gute an diesem Handgerät ist:

  • kann Löcher in verschiedenen Größen stanzen;
  • wiegt wenig;
  • sicher;
  • einfach zu bedienen;
  • praktisch geräuschlos;
  • nimmt bei der Lagerung nur minimalen Platz ein;
  • führt zugewiesene Aufgaben effizient aus.
Lineal mit Regler an der Micron NT-2 Ösenzange
An der Backe des Werkzeugs befindet sich ein Lineal mit Regler zum Einstellen des gewünschten Abstands zur Kante.

Die Montagezange ist nicht universell einsetzbar – die Klemme für Ösen und Blöcke unterschiedlicher Größe wird individuell ausgewählt. Einige Modelle sind mit abnehmbaren Bördelaufsätzen ausgestattet, die die Installation von Elementen mit zwei verschiedenen Durchmessern ermöglichen.

Denimstoff mit eingebautem Block
Handzangen gehören zur günstigsten Kategorie an Werkzeugen, bieten aber eine recht gute Qualität zum Anbringen von Ösen.

Stanzwerkzeug: Beschreibung, Funktionsprinzip

Schlagbohrmaschinen benötigen zum Betrieb einen Hammer und sind laut. Der Kerninstallateur ist zuverlässig, praktisch, stanzt problemlos Löcher und installiert Armaturen der entsprechenden Größe. Auch zum Stanzen des Stoffes kommen Handpressen zum Einsatz – der Stoff wird auf eine spezielle Plattform gelegt, fixiert und durch Drücken des Hebels auf der Rückseite wird ein Loch gestanzt, das dem Durchmesser der verwendeten Düse entspricht.

Universalzange mit Locher zum Anbringen kleiner Ösen
Mit der multifunktionalen Lochzange können Sie Löcher mit unterschiedlichen Durchmessern stanzen und Ösen und Hemdknöpfe befestigen

Eines der für die Montage von Ösenbeschlägen geeigneten Werkzeuge ist „Fiscars“. Es wird für Elemente mit den Abmessungen 1,6, 3,2, 4,8 mm verwendet, perfekt für dichte, dicke Materialien. Das Stanzen und die Montage erfolgen über Teile mit Federn, die bis zu 5 cm zurückgezogen werden.

Fiscars Manueller Ösensetzer für Karton und Papier
Mit dem Werkzeug können Sie ein Loch stanzen und eine Tülle installieren. Es wird in Sets mit zwei oder drei Größen verkauft.

Das Kangaro-Tool ist eine Zange mit Locher und Lineal. Ihr Griff ist anatomisch geformt, um einen angenehmen Halt in der Hand zu gewährleisten. Der Arbeitsablauf ist Standard: Loch stanzen, Niete mit leichtem Druck auf die Zangengriffe fixieren. Der Nachteil besteht darin, dass es nicht möglich ist, Teile mit einem Durchmesser größer als 4 mm einzubauen.

Kangaro DIY Ösenstanze
Die Kangaro-Zange ist praktisch zum Anbringen kleiner Ösen in dünnem Material.
Locher und Aufsätze an einem Handwerkzeug zum Anbringen von Ösen
Das Loch wird mit einem Locher gestanzt, der sich an der Seite des Werkzeugs befindet.

Ein spezieller Ösenhammer ist ein schweres, aber kompaktes Werkzeug aus Stahl, dessen sämtliche Aufsätze wie Matrjoschkas ineinander passen. Die Mindestgröße der verbauten Beschläge beträgt 6 mm.

 

Spezialhammer zum Einsetzen von Ösen
Der Hammer hat leicht austauschbare Nylonköpfe.

Die Arbeit mit einem Hammer ist ein ziemlich lauter Vorgang; es ist notwendig, einen Metallamboss unter das Werkstück zu legen, da die Einstichstelle nicht fixiert ist (was in verschiedenen Situationen sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil sein kann) besteht die Gefahr, dass der Stoff verrutscht, was zu seiner Beschädigung führt. Zuerst muss die Stelle markiert werden, an der der Niet angebracht wird. der Stempel wird senkrecht zur Leinwandkante angebracht. Ein paar Hammerschläge und schon ist das Bein flachgedrückt und das Teil fest fixiert.

Crop-a-dile-Installer: Beschreibung, Funktionsprinzip

Das Croodile ist das am häufigsten verwendete manuelle Ösensetzgerät, das über einen rotierenden Kopf und Würfel zum Ändern der Positionen sowie einen Schalter verfügt.

Blauer Griff am Croodile Ösensetzer
Das Werkzeug verfügt über kleine Füße zur Aufbewahrung in aufrechter Position.

Das Gerät unterliegt nahezu keinen Einschränkungen hinsichtlich des Durchmessers der Armaturen. Er ist in der Lage:

  • bohren Sie vorsichtig Löcher in verschiedenen Größen;
  • Knöpfe und Ösen sicher montieren;
  • ersetzt drei verschiedene Werkzeuge;
  • von einem Modus in einen anderen wechseln;
  • schneidet durch Stoff, Leder, Kunststoff, Papier, dünnes Metall, Spanplatten, CDs und andere dichte Materialien;
  • kann das Teil in jedem beliebigen Abstand vom Rand fixieren.

    Anbringen der Öse in großem Abstand zur Kante
    Crop-a-dile ist in der Lage, eine Öse mehr als 15 cm vom Rand des Materials entfernt zu installieren

Dieses Ösenwerkzeug ist in verschiedenen Farben erhältlich. Das Gerät ermöglicht eine einfache Befestigung von Teilen mit den Abmessungen 3,2 mm, 4,8 mm, Knöpfen, Elementen mit 8,3 mm Stiften. Dazu wird zunächst ein passendes Loch gestanzt, anschließend das Teil hineingesteckt und festgedrückt.

Arbeitsbacken des Croodile-Installers für Ösen
Das Croodile ist nicht billig, aber qualitativ hochwertig und zuverlässig.

Das Werkzeug hat drei Positionen:

  1. In das erste sind Löcher mit einem Durchmesser von 3/16 Zoll gestanzt.

    Schalten Sie den Körper des Crop-a-dile Öseninstallateurs ein
    Die Umschaltung von einer Betriebsart zur anderen erfolgt über einen praktischen Schalter.
  2. Im zweiten - 1/8 Zoll.
  3. Im dritten Teil werden sie installiert.
Eine sorgfältig installierte Tülle mit dem Crop-a-dile-Werkzeug
Das Foto zeigt ein Beispiel für die Installation einer Öse mit dem Crop-a-dile-Werkzeug.

Zum Anbringen von Ösen gibt es auch eine Kompaktversion der Crop-a-dile-Maschine, die sich dadurch auszeichnet, dass sie keine Löcher weit vom Rand der zu bearbeitenden Oberfläche entfernt bohren kann – nur innerhalb von 2,5 cm.

Crop-a-dile Ösensetzer mit roten Griffen
Das kompakte Modell ist in Form einer Zange mit kurzen Backen ausgeführt, deren Länge die Einsatzmöglichkeiten des Werkzeugs einschränkt.

Montage von Ösen mit der Ter-2 Presse

Die Universalpresse „Ter-2“ wird zur Montage von Metallbeschlägen verwendet. Dies ist ein verbessertes Design des Ter-1-Geräts. Zum Arbeiten werden hier abnehmbare Aufsätze verwendet, die für Ösenteile mit einem Durchmesser bis 14 mm, Ösen, Knöpfe (Ring, Hemd), Jeansknöpfe etc. verwendet werden.

Außenansicht der Ter-2-Presse zum Anbringen von Ösen
Mit der Presse können Sie eine große Anzahl von Armaturen schnell und präzise montieren

Zu den abnehmbaren Teilen zählen auch Stempel mit unterschiedlichen Durchmessern. Die Montage von Ösen mit einer Größe von 15 mm oder mehr erfordert einen erheblichen Aufwand, daher wird für die Montage solcher Elemente die Verwendung einer anderen Presse – „Der-2“ empfohlen.

Schema der Knopfabdeckung auf der Ter-2-Presse
Mit einem speziellen Aufsatz an der Presse können Sie Knöpfe festziehen

Der Hauptnachteil des Produkts besteht darin, dass alle abnehmbaren Teile separat vom Hauptgerät erworben werden müssen. Es gibt mehrere wesentliche Vorteile: den relativ niedrigen Preis des Geräts und seine geringen Abmessungen. Das Gerät eignet sich ideal zum Montieren von Teilen auf dichten, schweren Materialien.

Ösenmontage mit der Ter-1-Presse
Wir schrauben eine Düse mit dem gewünschten Durchmesser auf, setzen die Öse in das gemachte Loch ein und drücken den Hebel
Foto einer mit einer Presse installierten Tülle
Als Ergebnis erhalten wir diese Schönheit!

Es ist wichtig, die richtige Größe der Aufsätze auszuwählen – wenn die Parameter nicht übereinstimmen, wird das Ösenelement verformt und kann die ihm zugewiesenen Funktionen nicht vollständig erfüllen.

Ist die Montage von Ösen ohne Werkzeug möglich?

Manchmal werden Nieten praktisch ohne den Einsatz spezieller Geräte oder Werkzeuge angebracht. Für die Arbeit benötigen Sie:

  • Hammer;
  • Spezialstanze, geschärftes Eisenrohr, sehr scharfe Schere;

    Messen des Innendurchmessers eines selbstgemachten Stempels
    Der Stempel kann aus einem Rohr mit passendem Durchmesser hergestellt werden.
  • Bördelwerkzeug zum Abflachen eines Rings oder einer Kugel von einem Lager;
  • Metallamboss;
  • Stoßdämpferplatte, Block.
Arbeitsplatz zum Anbringen von Ösen
Als Amboss kann ein an die Tischkante geschraubter Schraubstock dienen.

So geht's:

  • die Stoffkante wird in zwei Hälften gefaltet und mit Klebeband oder Isolierband befestigt;
  • ein Stück Holz wird unter die zukünftige Position des Niets gelegt;
  • mit einem Locher werden in gleichen Abständen Löcher an der nächstgelegenen Stoffkante gebohrt.
  • Die beiden Elemente des Rings sind auf beiden Seiten der Leinwand miteinander verbunden, wobei sich unten ein Amboss und oben ein Bördelwerkzeug befindet.

    Aufweiten von Ösen ohne Spezialwerkzeug
    Wichtig ist, dass das Bördelgerät streng senkrecht eingebaut wird!
  • dann wird mit einem Hammer auf das Bördelwerkzeug geschlagen;
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine Metallkugel zu verwenden und darauf zu schlagen, bis der Niet flach wird.
  • um eine starke Befestigung zu gewährleisten, müssen Sie zusätzlich auf die Hülse selbst schlagen.
  • Der Vorgang wird so oft wiederholt, wie Nieten gesetzt werden.
Das Ergebnis der Selbstinstallation des Blocks
Wie Sie auf dem Foto sehen können, ist die Montage der Öse durchaus auch ohne Spezialwerkzeug möglich.

Es gibt eine einfachere Möglichkeit, Nieten anzubringen – mit einer Zange. Hier ist mehr körperlicher Einsatz erforderlich und ohne entsprechendes Geschick besteht die Gefahr, das Produkt hoffnungslos zu ruinieren, daher sollte man zunächst an einem unnötigen Stück Textil üben.

Tipp: Beim Glätten eines Stückes entstehen oft scharfe Kanten, die den Stoff zerreißen können. Um dies zu verhindern, wird ein Stützring verwendet.

Ausrüstung zur Montage von nicht standardmäßigen Ösen

Wenn ovale Nieten mit Löchern angebracht werden müssen, kann dies manuell erfolgen: Schneiden Sie mit einer Schere geeignete Löcher in das Textilmaterial, biegen Sie die Innenkanten des Teils mit einem beliebigen Metallwerkzeug und klemmen Sie es mit einer Zange fest. Ovalförmige Produkte dienen zur Befestigung von Boots- und Automarkisen, Zeltteilen, Pavillons etc.

Ovale Öse mit Schwenkbügel
Die ovale Tülle wird häufig in Kombination mit einer Schwenkhalterung bei Anwendungen verwendet, die eine schnelle Installation oder Entfernung erfordern.

Kit zur Montage von nicht standardmäßigen ovalen Ösen 42 x 22 mm. besteht aus einem Stempel, einer Matrize mit Matrize und einer Crimpzange. Die Art des Stanzens und Einbauens des Produkts unterscheidet sich praktisch nicht von der Befestigung herkömmlicher Rundnieten. Auch für ovale Produkte werden andere Geräte mit den Abmessungen 11 x 17 mm verwendet. oder 22,5 x 13,5 mm.

Schlagwerkzeugsatz zum Montieren von Ovalösen
Werkzeugset zum Aufweiten ovaler Ösen

Beratung. Bei der Montage von Gardinenösen wird deren Innendurchmesser 1–1,5 cm größer gewählt als die Stangendicke, wodurch sich das Produkt ohne unnötigen Kraftaufwand bewegen lässt.

Abschluss

Es ist überhaupt nicht schwierig, die Geräte und Ösenmaschinen selbst zu verwenden – Sie müssen sich lediglich vorstellen, wie das Endergebnis aussehen soll, eine Zeichnung oder Skizze des fertigen Produkts anfertigen und die Anweisungen sorgfältig lesen. Wenn Sie zu Hause über ein Werkzeugset mit Locher zum Anbringen von Ösen und Knöpfen verfügen, können Sie nicht nur Vorhänge mit Ihren eigenen Händen aufhängen, allerlei Kunsthandwerk zur Dekoration Ihres Hauses herstellen, sondern auch ein profitables Familien- oder Einzelunternehmen gründen.

Video-Review zu Handstanzen und Ösensetzern

https://www.youtube.com/watch?v=ETw-jO4VITk