Möbel aus Massivholz erfreuen sich seit jeher großer Beliebtheit. Heutzutage kann man es mit Fug und Recht als Luxusartikel bezeichnen. Allerdings kann es jeder mit grundlegenden Tischlerkenntnissen und genügend Lust tun. Tisch aus einem Array mit minimaler Investition.

Holztischdesign
Möbel müssen langlebig, zuverlässig und schön sein und ihren funktionalen Zweck erfüllen.

5 Gründe, einen Tisch mit eigenen Händen zu bauen

Natürlich ist der Kauf eines Fertigprodukts viel einfacher und schneller, aber die Herstellung selbst hat eine Reihe von Vorteilen:

  1. Preis. Die Kosten für einen Tisch aus Naturholz sind recht hoch.

    Fotoideen für Holztische
    Bei der Zubereitung zu Hause verringert sich dieser Wert jedoch erheblich.
  2. Qualität. Durch die eigene Holzauswahl verringern Sie das Risiko, minderwertige Materialien zu verwenden.

    Holztischfoto
    Sie können genau die Rasse auswählen, die alle erforderlichen technischen und ästhetischen Anforderungen erfüllt.
  3. Haltbarkeit, direkt verbunden mit der Qualität der Produktmontage. Beim Selbstbau von Möbeln kann selbst ein unerfahrener Tischler die Konstruktion sauber und zuverlässig zusammenbauen.

    Holztisch Loft
    Eine Vorbehandlung aller Platten mit speziellen Schutzmitteln garantiert eine lange Lebensdauer.
  4. Design. Trotz der riesigen Auswahl in den Geschäften kommt es immer wieder vor, dass einem alles gefällt, man aber gerne ein kleines Detail ändern möchte.

    Couchtisch aus Holz
    Indem Sie selbst einen Tisch bauen, können Sie alle Nuancen berücksichtigen und das ideale Modell für sich selbst erstellen.
  5. Und natürlich gibt es nichts Schöneres, als Ihre Kreation jeden Tag zu bewundern und zu verwenden.

    Holztisch
    Dies ist eine großartige Gelegenheit, nicht nur Geld zu sparen, sondern auch ein Stück Ihrer Seele in Ihr Zuhause zu bringen.

Auswahl eines Tischmodells

Bevor Sie mit der Materialauswahl und der direkten Gestaltung eines Möbelstücks beginnen, müssen Sie sich für dessen Design entscheiden. Das Modell hängt direkt vom Funktionszweck und den Eigenschaften des Raumes ab.

Wenn der Raum beispielsweise klein ist, ist es besser, kompakte Produkte zu wählen.

Tischstumpf
In diesem Fall reicht ein hübscher runder Tisch auf einem Bein.

Für ein geräumiges Ess- oder Wohnzimmer ist ein klassischer rechteckiger Tisch die ideale Wahl.

Holztischdesign
Es kann auch ein geräumiger ovaler Tisch mit massivem Untergestell sein.

Wenn ein Produkt mit großem Fassungsvermögen benötigt wird, der Raum jedoch keine großen Gegenstände zulässt, lohnt es sich, eine Schiebe- oder Klappkonstruktion in Betracht zu ziehen.

ovaler Holztisch
Die Tischplatte kann bei Bedarf verlängert werden.

Für Anfänger ist es einfacher, ein quadratisches oder rechteckiges Möbelstück auf 4 mittelgroßen Beinen herzustellen.

klassischer Couchtisch
Dieser Tisch ist ohne zusätzliche Mechanismen gefertigt.

Welche Holzart ist besser?

Jede Holzart hat ihre eigenen Eigenschaften, die bei der Gestaltung von Möbeln berücksichtigt werden sollten.

Fusionstisch
Holz galt für die Menschen schon lange als wichtigstes Baumaterial.

Für einen bequemeren und detaillierteren Vergleich der Eigenschaften ziehen wir die Tabelle zu Rate.

Tabelle 1. Die am häufigsten in der Möbelindustrie verwendeten Holzarten

Name Durchschnittliche Dichte kg/m33 Scherfestigkeit Eigenschaften
Eiche 700 9,9 Eine sehr langlebige Art, die Fäulnisprozessen widersteht. Es hat eine schöne, edle Textur.
Buche 670 12.1 Ein Vertreter der Hartholzarten, leicht zu verarbeiten und biegsam. Es neigt jedoch zur Fäulnis, was eine sorgfältige antiseptische Behandlung erfordert. Beim Trocknen verformt es sich stärker als Eiche.
Lärche 660 9,8 Langlebig, verrottungs- und verformungsbeständig, anfällig für Risse. Daher ist es nicht für Räume zu empfehlen, in denen es zu ständigen Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen kommt.
Birke 630 9,0 Es ist ziemlich langlebig, widerstandsfähig gegen Verformung, Absplittern und Risse, neigt jedoch bei ständiger Feuchtigkeit zum Verrotten. Dieser Nachteil lässt sich mit Hilfe einer antiseptischen Behandlung leicht neutralisieren, da Holz leicht mit speziellen Verbindungen imprägniert werden kann.
Kiefer 500 7.4 Langlebig, weich, leicht, verformt sich nur geringfügig. Aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften ist es flexibel in der Verarbeitung. Leicht mit antiseptischen Mitteln imprägniert.
Fichte 450 6.8 Im Vergleich zu Kiefer hat es eine weniger gleichmäßige Textur und mehr Astlöcher. Es lässt sich nicht so einfach mit Antiseptika behandeln und ist in der Verarbeitung launischer.
Espe 380 6.5 Die Textur ist nicht besonders ausdrucksstark, die Farbe ist weißlich-grün. Aufgrund seiner Weichheit reißt es nicht, lässt sich leicht verarbeiten und ist nicht anfällig für Fäulnis. Auf Oberflächen aus diesem Material können jedoch Spuren mechanischer Einflüsse zurückbleiben (z. B. wenn ein Kind mit starkem Druck auf einen Stift oder Bleistift zeichnet).
Tanne 370 5.9 Da es sich um ein Weichholz handelt, verträgt es Feuchtigkeit nicht gut und neigt zur Fäulnis. Daher ist es nicht für Möbel geeignet, die im Freien oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden. Es lässt sich leicht verarbeiten, was auch Tischleranfängern die Arbeit erleichtert.

Nach sorgfältigem Studium der Tabelle wird deutlich, dass Weichholzarten (Espe, Tanne) leicht zu verarbeiten sind, im Betrieb jedoch aufgrund ihrer Anfälligkeit gegenüber mechanischer Beanspruchung und geringen Feuchtigkeitsbeständigkeit enttäuschen können. Greifen Sie lieber zu härteren Holzarten wie Kiefer, Lärche, Buche und Eiche.

Tisch Massivholz
Superstarke Holzarten (Hainbuche, Eibe etc.) kamen für uns nicht in Frage, da deren Bearbeitung im heimischen Anbau äußerst aufwendig ist.

Notwendige Materialien

Zur Herstellung des Tisches benötigen Sie folgende Materialien.

  • 40 mm x 40 mm großer Balken zur Befestigung des Stützteils an der Tischplatte und zur Verleihung von Festigkeit und Stabilität der Struktur.
  • Holz 70 mm x 70 mm zum Bau von Beinen. Wenn das Design klassische geschnitzte Baluster umfasst und Ihre Erfahrung in der Holzverarbeitung es Ihnen nicht erlaubt, diese selbst herzustellen, können Sie in einem Möbelbeschlaggeschäft jederzeit eine geeignete Option auswählen und fertige Elemente des Produkts kaufen.
  • Bretterund für die Tischplatte (Dicke mindestens 40 mm).
  • Holzleim.
  • Möbeldübel und -bestätigungen.
  • Antiseptikum.
  • Lack oder Lasur zur Behandlung von Holzprodukten.
Materialien
Die Anzahl der Bretter richtet sich nach deren Breite und den vorgesehenen Maßen des Tisches.

Werkzeuge für die Arbeit

Alle für die Arbeit notwendigen Werkzeuge lassen sich in 3 Gruppen einteilen.

  1. Messwerkzeuge:
  • Metalllineal 50-100 cm;
  • Roulette;
  • Metallquadrat;
  • Manuelle Wasserwaage 50-80 cm.
Werkzeuge
Werkzeuge zum Erstellen von Möbeln mit Ihren eigenen Händen.
  1. Werkzeuge zur Bearbeitung von Holzoberflächen:
  • Säge/Bügelsäge;
  • Abrichthobel;
  • Schleifmaschine, Schleifpapier.
Werkzeuge
Notwendiges Werkzeugset.
  1. Werkzeuge zur Montage des Produkts:
  • Keil- oder Schraubzwingen;
  • Hammer (mit Holz- oder Gummikopf geeignet)
  • Schraubendreher mit unterschiedlichen Spitzen;
  • Bohrer, Schraubendreher.

Einen Holztisch mit eigenen Händen herstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Tischplatte

Behandeln Sie alles gründlich BretterUnd.

Wenn Sie eine vollkommen ebene und glatte Oberfläche erreicht haben, bohren Sie an jedem Ende im Abstand von 10–12 cm Löcher für die Dübel (bei den Außenbrettern sollten sie nur auf einer Seite gebohrt werden).

Bretter
Alle Kanten müssen gefräst und Oberflächen geschliffen werden.

Nach gründlicher Reinigung von Spänen und Staub müssen sie mit speziellem Holzleim (PVA ist möglich) bestrichen werden.

Dübel
Anschließend werden die Bretter mit Holzdübeln, die in die vorbereiteten Löcher gesteckt werden, aneinander befestigt.

Wichtig! Richten Sie das Muster beim Aufkleben in verschiedene Richtungen aus. Dies erhöht die Festigkeit des Produkts und verringert das Risiko seiner Verformung.

Klemmen
Sobald die Leinwand aus Brettern zusammengesetzt ist, muss sie getrocknet und mit Klammern befestigt werden.

Nach dem vollständigen Trocknen überschüssigen Kleber mit einem Baumesser abschneiden und die Oberfläche mit einer Schleifmaschine bearbeiten.Behandeln Sie den fertigen Schild mit einem speziellen Antiseptikum.

Die Herstellung einer Leinwand aus Holz dauert also einen Arbeitstag.

Sockel

Schauen wir uns den Prozess der Herstellung eines Standard-Tischuntergestells (4 Beine und ein rechteckiger Rahmen) an.

Schneiden Sie die Balken für alle Elemente auf die erforderliche Größe zu, bearbeiten Sie sie mit einer Schleifmaschine oder manuell mit Schleifpapier und bedecken Sie sie mit einem Antiseptikum.

Base
Um Zeit zu sparen, ist es besser, den Vorgang parallel zur Arbeitsplatte durchzuführen.

Sobald die vorgeschnittenen Teile fertig sind, befestigen Sie die Beinpaare mit Möbelschrauben an den kleineren Querstangen.

Beine
Sie können diese vorher mit Kleber bestreichen.

Wichtig! Selbstschneidende Schrauben werden von innen in einem spitzen Winkel zur Oberfläche eingedreht.

Befestigen Sie die Beine auf die gleiche Weise mit langen Stangen.

Löcher
Bohren Sie zur weiteren Montage des Möbelstücks Löcher in die Mitte jedes Beins.

Wenn Sie planen, Tisch Zweifarbige Lackierung der vorbereiteten Elemente sollte vor der Endmontage erfolgen. Wenn das Produkt einfarbig ist, bauen Sie die Struktur zusammen und streichen Sie sie vollständig.

Endmontage des Produkts

Legen Sie die Arbeitsplatte mit der Vorderseite nach unten auf eine ebene, saubere Oberfläche und beginnen Sie mit der Arbeit:

Legen Sie die Basis oben auf, wie sie befestigt werden soll, und zeichnen Sie mit einem Bleistift die Umrisse an der Innenseite nach.

Montage
Markieren Sie die Verbindungspunkte der Teile im Abstand von 200–230 mm auf beiden Flächen.

Bohren Sie Löcher in den Sockel und die Tischplatte, entfernen Sie die Späne, bestreichen Sie sie mit Klebstoff und montieren Sie das Produkt mit speziellen Möbelbefestigungen (wie bei der Herstellung einer Holzplatte). Verwenden Sie bei Bedarf einen Hammer.

der Tisch ist bereit
Lassen Sie das Produkt einen Tag (mindestens 12 Stunden) trocknen.

Die letzte Etappe

Sobald die Struktur zusammengebaut ist, führen Sie den letzten Schliff durch, bringen Sie dekorative Elemente gemäß dem Designprojekt an und bedecken Sie sie mit mehreren Schichten Lack oder Lasur.

bemalter Tisch
Wenn Sie den Anweisungen folgen, können Sie ganz einfach mit Ihren eigenen Händen einen Holztisch herstellen.

Wichtig! Jeder Anstrich muss vollständig trocknen. Daher wird die endgültige Fertigstellung des Tisches noch mindestens einen Tag in Anspruch nehmen. Daher dauert der Prozess der Erstellung Ihres eigenen Meisterwerks aus Massivholz etwa 3–4 Tage.

Mit einem minimalen Geldbetrag und ein paar Tagen erhalten Sie ein zuverlässiges und langlebiges Esszimmer Tisch aus Bretterund Eiche, Kiefer oder ein anderes Material, das Ihnen gefällt, und viele positive Emotionen.

Tabellenoption
Jetzt wissen Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Tisch aus Massivholz herstellen.

VIDEO: Esstisch aus Massivholz zum Selbermachen.

Holztische im Innenraum – 50 Fotoideen: