Eine Kreissäge wird zum Schneiden von Holz verwendet.

Verwenden einer Handsäge
Die Verwendung einer Handsäge ist nicht immer bequem. Durch die Verwendung eines Tisches können Sie den Sägevorgang gleichmäßiger und präziser gestalten.

Die Schneidebasis besteht aus einer scheibenähnlichen Ebene, die an der Außenkante mit Zähnen versehen ist. Es gibt nicht nur Modelle vom manuellen Typ, sondern auch solche mit der Möglichkeit zur Befestigung auf einem Tisch.

Kreissäge auf dem Tisch
Es ist schwierig, mit einer normalen Kreissäge mit großen Holzmengen zu arbeiten, daher ist es besser, sie auf einem Tisch zu installieren

Zur Vereinfachung der Manipulation gibt es mehrere Möglichkeiten, Letzteres zu erreichen. Einen Tisch für eine Kreissäge können Sie selbst bauen, indem Sie sich strikt an ein bestimmtes Schema halten.

Tischordnung
Kreissägentischgerät

Die Vorteile von DIY

Stationärer Tisch für Kreissäge
Bei der Herstellung des Tisches wurde berücksichtigt, dass das Handwerkzeug auf dem Tisch installiert und befestigt wird und sich somit in eine stationäre Ausrüstung verwandelt.

Durch die Eigenfertigung des Elements können Sie die Säge optimal an Ihre individuellen Gegebenheiten anpassen. Wenn Sie sich sorgfältig mit dem Thema befassen, treten dabei keine Schwierigkeiten auf. Sie können das Produkt auf die gewünschte Größe anpassen und alles so verteilen, wie es für Sie bequem ist.

Sie können mit Ihren eigenen Händen einen Tisch für eine Kreissäge herstellen
Die Herstellung eines Tisches für eine Kreissäge liegt in der Macht jedes Handwerkers

Ein handgefertigtes Modell ist ein Unikat und daher einzigartig.

Ständer für Kreissäge
Kleiner Tischständer für Kreissäge

Wir entscheiden über die Gestaltung und Konstruktion

Zusammenbau des Tisches
Die einfachste Variante eines Kreissägentisches ist eine Konstruktion aus ausreichend dickem Sperrholz und Brettern.

Der Sockel kann aus Holz oder Metall bestehen. Für die Tischplatte werden Laubbaumarten gewählt. Darin muss ein spezielles Loch für die Scheibe gemacht werden. Das Hauptmerkmal der erstellten Tabelle sollte die Benutzerfreundlichkeit sein.

Ständer für Kreissäge
Kreisförmiges Maschinenbett

Auf die Stabilität ist zu achten. Ein Lösen ist nicht zulässig, da sonst die Sicherheit beeinträchtigt wird. Die Tischplatte sollte eine möglichst ebene Oberfläche haben. Dadurch wird das Verletzungsrisiko bei der Arbeit verringert.

Tischgerät
Ein Tisch für eine Kreissäge erfordert das Vorhandensein von Führungen.

Der Aufbau kann durch einen speziellen Spaltkeil ergänzt werden. Er kann schauspielern. Es ist mit einem speziellen Scheibenschutz ausgestattet, der es ermöglicht, auf den Arbeiter fliegende Späne abzufangen.

Führungswagen
Tischführungswagen für Kreissäge

Manche Leute entfernen das Werksgehäuse und ersetzen die Werksplattform durch eine selbstgebaute. Wenn Sie nicht im Winkel sägen möchten, können Sie die Teile zum Einstellen der Sägeblattneigung entfernen.

Zeichnungen

Tabellendiagramm
Schema zur Herstellung eines Tisches für eine Kreissäge

Vor Arbeitsbeginn wird empfohlen, die Vorbereitungsphase zu durchlaufen. Es ist unbedingt erforderlich, eine Zeichnung anzufertigen. Dies erleichtert den Prozess der Strukturerstellung. Berechnen Sie zunächst die Maße des Tisches und übertragen Sie die erhaltenen Daten anschließend auf Papier. Das in die Struktur gebohrte Loch muss genau den Abmessungen der Säge entsprechen. Es hängt alles von der Marke der Ausrüstung ab. Daher ist es unmöglich, ein universelles Loch zu bohren. Der Untergrund muss stabil und mechanisch belastbar sein.

Zeichnung eines Tisches für eine Kreissäge
DIY-Zeichnung eines Kreissägentisches

Es ist nicht akzeptabel, dass die Struktur auf einer Seite übersteht. Die Abmessungen der Tischplatte müssen dem Schneidfluss entsprechen. Die endgültige Ausführung wird nach individuellen Wünschen festgelegt. Manche Menschen arbeiten bequem mit einem Klapptisch oder einem Produkt mit kleinen Abmessungen.

Maschinenzeichnung
Zeichnung einer Universal-Tischmaschine

Bei den Zeichnungen gibt es einen wichtigen Punkt zu beachten. Wenn Sie planen, während der Arbeit Werkzeuge oder Materialien auf dem Tisch liegen zu lassen, sollten die Abmessungen der Tischplatte auf einen Quadratmeter vergrößert werden. Eine geeignete Größe wäre 120 mal 120 cm. Sie sollten die Zeichnung sorgfältig und langsam anfertigen, um alles richtig zu machen.

Tabellendiagramm mit detaillierter Beschreibung
Kreissägentisch-Diagramm mit detaillierter Beschreibung

Notwendige Materialien

Selbst gemachter Tisch für eine Kreissäge
Ein selbstgemachter Tisch kann aus Holz hergestellt werden

Für einen solchen Tisch können Holz, Sperrholz oder laminierte Spanplatten verwendet werden. Auch MDF- und Spanplatten sind geeignet. Manche Leute bevorzugen Stahl oder Aluminium.

Stahlplattentisch
Kreissägetisch aus Stahlplatte

Von der Verwendung von Kunststoff ist abzuraten, er ist für einen Tisch dieses Zwecks völlig ungeeignet. Wenn Holz gewählt wird, sollte das Produkt nach Abschluss der Montage mit einer speziellen antiseptischen Verbindung behandelt werden. Dadurch wird ein zuverlässiger Schutz vor Feuchtigkeit gewährleistet und Fäulnis vorgebeugt.

Um einen Sägetisch selbst herzustellen, müssen Sie die Materialien vorbereiten.

  1. Ausgewählte Rohstoffe für die Basis. Die Dicke sollte 21 mm betragen.
  2. Für den Rahmen wird Holz benötigt. Ein 3 Meter langes, besäumtes Brett mit den Maßen 50 x 150 mm reicht aus. Sie benötigen insgesamt 5 Stück.
  3. Holzdübel mit einer Länge von 10 cm. Nicht weniger als 12 Stück.
  4. Holzleim.
  5. Metallverschlüsse, 4 Stück.
  6. Metallecken. 10 Stück reichen aus.
  7. Selbstschneidende Schrauben.

Die angegebenen Elemente müssen im Voraus vorbereitet und in der Nähe des Arbeitsplatzes platziert werden.

Notwendige Werkzeuge

Zusätzlich zu den Materialien sollten Sie Werkzeuge vorbereiten.

Darunter:

  1. Bleistift und Marker;
  2. Messinstrumente, einschließlich Messgerät und Maßband;
  3. Puzzle;
  4. Handfräser;
  5. Schleifmaschine;
  6. Schleifpapier (sollte eine mittlere oder feine Körnung haben);
  7. Hobel und Bohrer;
  8. Schraubendreher.

Sie müssen alles im Voraus vorbereiten und während des gesamten Prozesses griffbereit haben.

Herstellungsprozess: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Markieren des Montageorts
Markieren der Position des Sägeaufsatzes am Tisch
Befestigung von Versteifungsrippen
Markierung und Befestigung von Versteifungsrippen
Tischplatte für Kreissäge
Tischplatte für eine Kreissäge in fertiger Form

Um eine qualitativ hochwertige Struktur zu erstellen, müssen einige Tipps befolgt werden. Der Vorgang besteht aus mehreren Schritten, die in der Tabelle dargestellt sind.

Schritte Beschreibung
1 Der Block sollte mit einem Hobel auf allen Seiten nivelliert werden. Anschließend wird daraus das Gestell des zukünftigen Tisches zusammengebaut. Auf jeder Seite der Tischplatte müssen mehrere 5 mm große Löcher gebohrt werden. Zusätzlich ist ein Durchgangsloch für die Beine des Produkts angebracht.
2 In die Säulen werden mehrere Löcher mit ähnlichem Durchmesser gebohrt. In jedem Bein ist ein Durchgangsloch angebracht. Der Durchmesser bleibt gleich, 5 mm.
3 Fahren Sie mit der Installation der Dübel in der Arbeitsplatte fort. Zuvor werden sie mit Holzleim bestrichen. Die Beine und Seitengitter werden oben aufgelegt. Wenn Klammern mit Bändern vorhanden sind, sollte das Produkt mit diesen gesichert werden. Wenn der Kleber vollständig getrocknet ist, müssen Sie die Seiten und Beine mit speziellen Metallverschlüssen zusammenfügen. Zusätzlich sollte es mit selbstschneidenden Schrauben festgezogen werden. Durch die Verwendung von Ecken können Sie der Struktur Zuverlässigkeit und Stabilität verleihen. Sie dienen als zusätzliches Befestigungselement und verleihen dem Produkt Stabilität. Für die kurze Seite reichen 2 Stück, für die lange Seite reichen 3 Stück.
4 Im nächsten Schritt wird die Säge an der Innenseite des Werkstücks befestigt. Es gibt mehrere Methoden, um diese Aufgabe zu erledigen. Zur Befestigung verwenden Sie M4-Schrauben oder Stangen mit selbstschneidenden Schrauben. Der erste Fall zeichnet sich durch Schnelligkeit und Zuverlässigkeit aus. Bei der zweiten Methode sind keine zusätzlichen Löcher erforderlich, sodass kein Bohren erforderlich ist. Es ist notwendig, in den Stäben einen Schnitt zu machen, dessen Breite den Abmessungen der Sägeplattform entspricht. Anschließend werden das Gerät und die Tischplatte beidseitig mit Schrauben und Stegen befestigt.
5 Sobald die Säge installiert ist, benötigen Sie einen weiteren, größeren Block. Die Befestigung an der Basis der Struktur erfolgt mit selbstschneidenden Schrauben. Das Verschrauben erfolgt an den Markierungen, die beim waagerechten Ausrichten der Plattform angebracht wurden. Mit den oben beschriebenen Handgriffen können Sie die Säge in der Regel schnell entnehmen und wieder einsetzen, ohne nach Markierungen suchen zu müssen.
6 Das Sägeblatt ist an seinem richtigen Platz installiert. Der Boden wird durch Sägen mit einem Längsloch versehen. Anschließend muss das Produkt umgedreht werden.
7 Dann beginnen sie mit dem Parallelstopp. Aus dem Sperrholz werden zwei Streifen abgesägt. Ihre Länge sollte der Breite des Tisches entsprechen. Im Durchschnitt betragen diese Maße 10 cm. Die Ecken sollten abgerundet sein.
8 Die entstandenen Streifen werden geschliffen. Sie müssen mit selbstschneidenden Schrauben schräg befestigt werden. Innen sollte eine Metallecke angeschraubt werden.
9 Wenn Sie einen Anschlag an der Basis anbringen müssen und die Struktur häufig verwendet wird, sollten Sie die Führung so anbringen, dass sie senkrecht zur Scheibe steht. Befestigen Sie die Rolle an der Unterseite. Dadurch kann er sich bewegen.
Befestigung der Beine
Befestigen der Beine am Tisch
Sägehalterung
Befestigung der Säge an der Tischplatte
Befestigen Sie den Startknopf
Fixieren des Auslöseknopfs

Die Struktur ist fertig und einsatzbereit. Bei der Durchführung der beschriebenen Manipulationen ist unbedingt auf die Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen zu achten. Dies gilt auch für jegliche Manipulationen mit einer Kreissäge.

Überprüfen Sie regelmäßig die Position des Tisches und seine Stabilität. Die Struktur muss stabil und darf nicht locker sein.

Beispiel eines gefertigten Arbeitstisches
Beispiel eines gefertigten Arbeitstisches für eine Kreissäge
Tischoption mit Hebemechanismus
Tischvariante für Handkreissäge mit Hubmechanismus

Stellen Sie zunächst sicher, dass die Säge sicher befestigt ist, bevor Sie sie einschalten. Das Schnittgut darf nicht mit den Händen festgehalten werden. Dadurch wird verhindert, dass Ihnen das Holz ins Gesicht fällt, wenn sich Knoten lösen. Zusätzlich wird empfohlen, bei der Arbeit eine spezielle Schutzbrille zu tragen.

Schutzbrille
Tragen Sie aus Sicherheitsgründen unbedingt eine Schutzbrille.

Mit diesen einfachen Tipps können Sie Verletzungen am Arbeitsplatz vermeiden.

Video: Tisch für eine Kreissäge aus Schrott