Wenn Sie eine größere Renovierung Ihres Hauses planen, müssen Sie jederzeit alles zur Hand haben, um Ihre Zeit optimal nutzen zu können. Dazu ist es wichtig, den Arbeitsplatz des Heimwerkers richtig zu organisieren, wenn er es gewohnt ist, alles mit seinen eigenen Händen zu machen. Bei Renovierungs- oder Bauarbeiten nimmt die Holzbearbeitung viel Platz in Anspruch. Allerdings ist das Sägen von Holz auf einem Hocker oder einer Werkbank umständlich und zeitaufwendig. Eine Werkbank, auch Arbeitstisch genannt, hilft Ihnen, Ihre Zeit und Ressourcen rational zu nutzen. Es ist möglich, es zu Hause zu machen.

DIY-Werkbank für die Garage
Für die meisten Männer ist die Garage „Zuhause“ für das Auto, Abstellraum und Werkstatt zugleich.

Die Vorteile des Baus einer eigenen Werkbank

Nicht jeder Eigentümer glaubt, dass auf dem Bauernhof ständig eine Werkbank benötigt wird: Sie wird nur während der Reparatur oder des Umbaus des Gebäudes benötigt, deshalb mietet er sie lieber. Diese Auffassung ist jedoch falsch, insbesondere wenn er Eigentümer einer auf dem Grundstück stehenden Immobilie ist. Die auf dem Bauernhof erschienene Tischlerwerkbank wird ihm eine echte Hilfe sein. Durch die Herstellung einer solchen Konstruktion erhält der Eigentümer eine Reihe von Vorteilen im Vergleich zur Verwendung einer gemieteten oder in einem Baumarkt gekauften Werkbank.

  1. Er spart eine beträchtliche Summe Geld, die er für weitere Renovierungsarbeiten am Haus verwenden kann.
  2. Sammeln Sie zusätzliche Geschäftserfahrung und praktische Fähigkeiten.
  3. Sie erhalten einen praktischen Arbeitstisch, der für die Bearbeitung von Holz- und Metallteilen geeignet ist.
  4. Wenn der Eigentümer eine Werkbank mit seinen eigenen Händen baut, kann er sie jederzeit verwenden.
Werkbankzeichnungen zum Selbermachen
Daher ist es notwendig, in einem Raum (es ist gut, wenn ein Keller vorhanden ist) Regale und einen Arbeitsbereich unterzubringen.

Arten von Tabellen

Es gibt verschiedene Arten von Werkbänken, die unterschiedliche Zwecke erfüllen.

  1. Tischlerwerkbank zur Herstellung von Holzteilen. Es eignet sich für die Verarbeitung kleiner Holzprodukte, ist jedoch nicht für die Primärverarbeitung von Holz vorgesehen. Dafür wird eine Tischplatte von drei Metern Länge und einem Meter Breite benötigt. Die Teile werden mit horizontalen und vertikalen Holzklammern daran befestigt.
  2. Die Schreinerlehre ist in allen Belangen deutlich größer und schwerer. Es dient der Bearbeitung von Baumstämmen, Schnittbrettern, Balken und anderen Holzrohlingen.
  3. Der Universaltisch ermöglicht die Bearbeitung von Holz und Metall; Seine Tischplatte ist mit Metallband verstärkt und verfügt über Holz- und Metallklammern.
Werkbankzeichnung
Fast jede Werkstatt verfügt über einen Tisch für die Durchführung mechanischer Arbeiten und die Wartung eines Autos.

Es gibt eine weitere Definition von Strukturtypen, die auf ihrem möglichen Standort basiert.

  1. Mobil (tragbar). Wird verwendet, um kleine Arbeiten mit kleinen Teilen auszuführen. Es ist bequem und ziemlich leicht. Es kann ohne große Schwierigkeiten von einem Ort zum anderen bewegt werden. Der Schreinertisch ist mit einem kleinen oder mittelgroßen Schraubstock ausgestattet, wodurch er auch für kleinere Metallbearbeitungsarbeiten eingesetzt werden kann.
  2. Der stationäre Arbeitstisch zeichnet sich durch seine Massivität und Stabilität aus. Sie kann zwar zur Holzbearbeitung verwendet werden, für einen Heimwerker wird eine solche Werkbank jedoch kaum von Nutzen sein, es sei denn, er beschäftigt sich ständig mit der Holzbearbeitung.
  3. Zusammengebaut mit Schraubverbindungen. Dabei handelt es sich um eine Art Transformator: Er kann jederzeit mit Sonderausstattungen ergänzt und je nach zu lösender Aufgabe die notwendigen Änderungen vorgenommen werden.
Werkbankgestell
Und in der Regel ist es hausgemacht, das heißt, es wird unter Berücksichtigung der Besonderheiten eines bestimmten Raumes hergestellt.

Die Art der Konstruktion, die ein Heimwerker wählt, hängt direkt von den Zielen und Zielsetzungen ab, die er sich setzt:

  • der Arbeitstisch wird für die Bearbeitung von Kleinteilen und die Herstellung kleiner Produkte nur bei Reparatur- und Bauarbeiten benötigt;
  • der Besitzer wird es ständig verwenden und mit kleinen Mengen an Holzteilen arbeiten;
  • Für die Erstverarbeitung des Holzes, also die dauerhafte Umwandlung in Bretter und Bauholz, wird eine Werkbank benötigt;
  • Der Tisch ist für die regelmäßige Bearbeitung kleiner Holz- und Metallteile vorgesehen.
Werkbank eines Metallarbeiters
Form und Maße werden durch die Raumsituation bestimmt.

Erfahrene Heimwerker behaupten, dass selbst ein unerfahrener Besitzer ohne Kenntnisse im Umgang mit Metallbearbeitungswerkzeugen das Produkt herstellen kann.

Design-Merkmale
Eine Werkbank in der Garage wird oft mit einem Schreibtisch verglichen, da sie die Ausführung einer Vielzahl von Aufgaben erleichtert und es Ihnen ermöglicht, alle erforderlichen Werkzeuge griffbereit zu haben.

Auswahl des Materials

Um eine Werkbank mit eigenen Händen herzustellen, benötigt der Handwerker Holz und Metall. Wenn Sie planen, einen kleinen Tisch zu bauen, ist ein Holzsockel dafür geeignet. Für die Tischplatte eignen sich beschichtete Spanplatten oder Presssperrholzplatten mit einer Dicke von mindestens 5–7 cm. Für einen stationären Tisch können Sie gut gehobelte, eng aneinandergefügte Bretter verwenden, die teilweise aus Metall bestehen.

Schweißbefestigung
Neben der Tischplatte verfügt es über eine Vielzahl an Ablageflächen und Schubladen.

Und wenn einem Heimwerker ein unnötiger Schreibtisch zur Verfügung steht, wird dieser zu einer soliden Basis. Praktisch ist auch, dass es bereits über mehrere Schubladen bzw. Fächer zur Aufbewahrung von Werkzeug verfügt.

Diagramm einer Tischlerwerkbank
Der Arbeitsplatz des Autoliebhabers muss robust und stabil sein.

Eine alte Tür aus einem einzigen Stück Holz findet bei der Gestaltung Verwendung. Dadurch entsteht eine wunderbare, langlebige Arbeitsplatte, die nicht einmal nachbearbeitet werden muss.

Herstellung einer Metallwerkbank
Schränke mit Werkzeugen und Verbrauchsmaterialien (Bohrer, Bügelsägeblätter, Lappen usw.) müssen unter dem Tisch platziert werden.

Durch die Verwendung von zu Hause verfügbaren Materialien zum Selberbauen eines Tischlertisches spart der Heimwerker Zeit und Geld.

Werkstatt in der Garage
Es ist nicht rational, aus einem Tisch einen monolithischen Sockel zu machen; Bei sitzender Tätigkeit müssen Sie Ihre Beine irgendwo ablegen.

Sie können selbst eine Werkbank aus Metall herstellen. Es wird stark, zuverlässig und schwer sein. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass die akzeptabelste Option eine Zwischenlösung ist, bei der der Rahmen und der Deckel der Werkbank aus Holz gefertigt und anschließend mit Blech verkleidet werden.

Universalwerkbank
Allerdings sollten beide Seiten, wenn nicht Schubladen, dann zumindest Regale darstellen.

Ein Heimwerker, der sich dazu entschließt, eine Werkbank mit seinen eigenen Händen zu bauen, benötigt dafür bestimmte Materialien. Er weiß genau, was dafür nötig ist.

DIY Metallbearbeitungsbank
Eine Werkbank in einer Garage sollte nicht Teil eines Regals sein, daher ist die Wand darüber ein Ort zum Aufhängen von Werkzeugen.

Und für alle, die noch nicht über ausreichend Erfahrung verfügen, haben wir hier alles zusammengestellt, was zur Herstellung benötigt wird:

  • Metallecke;
  • Stahlstreifen und verzinktes Eisenblech;
  • Sperrholz;
  • Schrauben;
  • Ankerbolzen;
  • Vierkantrohr;
  • Holzbretter;
  • selbstschneidende Schrauben für Metall;
  • Farbstoff.
Werkbank in der Garage
Sowohl Werkbänke aus Metall als auch aus Holz haben ihre Daseinsberechtigung.

Welche Werkzeuge benötigen Sie?

Eine kleine, selbstgebaute Tischlerwerkbank aus Holz wird einen würdigen Platz in Ihrer Heimwerkstatt einnehmen. Für die Herstellung benötigen Sie nicht viele Werkzeuge.

Ein Beispiel für eine gute Tischlerwerkbank
Sie können immer ein Stück Sperrholz oder Hartfaserplatte auf ein Stahlblech und ein verzinktes Blech auf eine Holzoberfläche legen.

Sie benötigen ein Standardset, das in jedem Haushalt zu finden ist:

  • Schraubendreher;
  • Roulette;
  • Bulgarisch;
  • Stichsäge oder Handsäge;
  • Hammer.
Holzwerkbank
Zunächst ermitteln wir die Ergonomie des Arbeitsplatzes.

Je nachdem, welches Material für die Tischlerwerkbank verwendet wird, kann die Liste der Materialien und Werkzeuge variieren. Um beispielsweise einen Arbeitstisch aus Metall herzustellen, können Sie auf ein Schweißgerät und Elektroden nicht verzichten.

Eine Werkbank mit eigenen Händen bauen
Die Höhe der Werkbank sollte so bemessen sein, dass Sie Ihren Rücken nicht krümmen müssen und gleichzeitig auf den Zehenspitzen stehen.

Wohin damit?

Vor Arbeitsbeginn ist es wichtig, sofort festzulegen, wofür und wie oft der Tisch verwendet wird und wo er aufgestellt werden soll. Ohne Zeichnung geht es nicht. Die Antworten auf diese Fragen bestimmen Abmessungen, Material und Herstellungsverfahren.

 

Werkbank für Schlosser
Wir empfehlen Ihnen, sich die Arbeitsplatte in der Küche Ihrer Frau genauer anzusehen.

Als optimaler Platz für das Gerät gilt der Teil des Raumes (Garage oder Scheune), in dem natürliches Licht vorhanden ist. Wichtig ist außerdem, dass sich in der Nähe der Werkbank Steckdosen zum Anschluss von Elektrowerkzeugen und einer Lampe befinden. Am besten fällt das Licht von links oder direkt, dann wird die Arbeitsfläche des Tisches tagsüber beleuchtet.

Eine Tischlerwerkbank bauen
Gestalten Sie die Abmessungen Ihres Arbeitsbereichs.

Anschließend werden die Parameter des zukünftigen Designs festgelegt. Trotz der bestehenden Normen bezüglich der Tischgrößen wird der Heimwerker bei der Herstellung einer Tischlerwerkbank mit eigenen Händen von der Zweckmäßigkeit und dem tatsächlich verfügbaren Platz ausgehen, sodass die Tischplatte so beschaffen ist, dass Werkzeuge und Teile hier frei platziert werden können, ohne die Abmessungen strikt einzuhalten. Die Breite beträgt üblicherweise 50–60 cm; Diese Größe gilt als optimal, da Sie so ungehindert die gegenüberliegende Kante der Tischplatte erreichen können.

Zweck und Aufbau einer typischen Tischlerwerkbank
Die typische vertikale Tischgröße liegt im Bereich von 850–950 mm.

Ein weiterer wichtiger Parameter ist die Höhe der Werkbank. Zur Bestimmung gibt es verschiedene Möglichkeiten, die von präzisen mathematischen Berechnungen bis hin zur allgemeinen Erfahrung reichen. Diese legt nahe, dass der optimale Indikator der Abstand vom äußersten Punkt des am Ellbogen angewinkelten Arms bis zum Boden ist. Ein erfahrener Handwerker kann es verstellbar machen.

Sehr praktische Werkbank
Als Wand zur Ablage von Werkzeugen eignet sich ein Lochblech optimal.

Nachdem Sie die grundlegenden Parameter des Produkts ermittelt haben, können Sie mit der Montage beginnen.

  1. Zunächst werden die Standbeine befestigt (vier Stützen aus Stahlwinkeln, die ebenfalls mit Winkeln verbunden und oben und unten durch Schweißen befestigt werden). Das Ergebnis ist eine rechteckige Schweißkonstruktion.
  2. Nachdem der Rahmen hergestellt ist, beginnen wir mit der Vorbereitung der Tischplatte. Die zugeschnittenen Bretter werden auf den Rahmen gelegt und festgeschraubt. Die Tischplatte ist mittels Bolzen mit dem Gestell verbunden. Die Arbeitsfläche muss bearbeitet werden: gehobelt und geschliffen. Der Boden muss mit Querstangen oder Holzklötzen gesichert werden. Sie werden mit jedem der Elemente des resultierenden Schildes verschraubt.

Nach der Befestigung müssen Sie den Deckel mit Metall abdecken (besser verzinkt). Das Blech wird mit selbstschneidenden Schrauben an der Tischplattenoberfläche befestigt. Sollten sich Grate bilden, müssen diese gereinigt werden.

eine Tischlerwerkbank bauen
Die Rohlinge sollten vor dem Schweißen zugeschnitten werden.

Die Hauptarbeiten zur Herstellung der Werkbank sind hier abgeschlossen, aber um der Konstruktion mehr Steifigkeit zu verleihen und sie am Boden zu befestigen, können Sie von unten Metallecken anschweißen. Auf Wunsch kann er mit Schubladen und Ablagen für Werkzeuge ausgestattet werden.

Werkbank-Tischplatte
Alle Schweißverbindungen verstärken wir mit einer Ecke oder einem Stahlband.

Zur notwendigen Ausrüstung gehört auf jeden Fall ein Schraubstock, der auf der Werkbank Platz finden sollte. Sie werden an der Vorderseite der Tischplatte eingehängt und dienen zur Sicherung von Gegenständen. Wenn Sie häufig mit großen Teilen arbeiten, kann es notwendig sein, mehrere Schraubstöcke unterschiedlicher Größe zu installieren.

eine Werkbank in der Garage selber bauen
Wichtig ist, dass alle 90°-Verbindungen verstärkt werden.

Unter der Werkbank können Regale montiert werden, um verschiedene Geräte, notwendige Werkzeuge oder bearbeitete Teile unterzubringen.

DIY Tischlertisch
Wir imprägnieren das Holz grundsätzlich mit einer antiseptischen und feuerhemmenden Imprägnierung.

Eine sorgfältig mit Ihren eigenen Händen gefertigte Tischlerwerkbank wird zu einem praktischen Gerät für die Arbeit eines Heimwerkers.

Metallwerkbank
Dieses Design kommt dem Ideal einer selbstgebauten Garagenwerkbank sehr nahe.

VIDEO: DIY-Werkbank.

DIY-Werkbank-Erstellung: 50 Fotoideen